• Finanzberatung
    • Beratungskonzept
    • Absicherung
    • Versicherungen
    • Geld anlegen
    • Vermögensverwaltung
    • Onlinebrokerage
  • Immobilienkredit
  • Unternehmen
    • Karriere
    • Kontakt
    • Über uns
  • Termin vereinbaren
  • Login
    • Versicherungs-AppSimplr
Servicehotline: +49 (0)6151–3653300
INNO FINANZ
  • Finanzberatung
    • Beratungskonzept
    • Absicherung
    • Versicherungen
    • Geld anlegen
    • Vermögensverwaltung
    • Onlinebrokerage
  • Immobilienkredit
  • Unternehmen
    • Karriere
    • Kontakt
    • Über uns
  • Termin vereinbaren
  • Login
    • Versicherungs-AppSimplr

Machen Sie Ihr Geld zum Teil der Lösung. Die eigene Zukunft selbst gestalten

Unser Beratungskonzept
Ganzheitlich und klar verständlich.

Als Kunde der INNO FINANZ werden Sie zum einen themenspezifisch von Fachexperten und zum anderen auf Ihren Wunsch hin auch ganzheitlich beraten. Mit dem INNO FINANZ Konzept erwartet Sie eine umfassende Analyse Ihrer bisherigen Finanzprodukte und ein auf Sie persönlich zugeschnittener Finanzplan. Dabei stellen wir nicht nur die kurzfristigen Erfolge in den Vordergrund. Ihre finanzielle Stabilität sowie Unabhängigkeit – heute und im Alter – hat bei der Beratung oberste Priorität. Wir treffen keine Entscheidungen für Sie, sondern mit Ihnen. Sie können sich auf eine fundierte und hochwertige Finanzberatung verlassen.

INNO FINANZkonzept im Detail

Vier Phasen des INNO FINANZkonzepts

Das INNO FINANZkonzept folgt keinem Schema F, sondern berücksichtigt die individuelle Lebenssituation jedes Einzelnen. Dabei bietet das Beratungskonzept für jede Lebens- und Berufsphase individuelle Beratungsschwerpunkte und Beratungsbausteine sowie Finanzierungskonzepte und Finanzierungsprodukte. Unser mehrstufiges Beratungskonzept orientiert sich dabei an aktuellen und modernen Standards und deckt nahezu jeden Aspekt einer finanziellen Dienstleistung ab.

PS: Alles außer Girokonten.

Beratungstermin vereinbaren
Buchen Sie einen passenden Termin.

Wunschtermin für eine Beratung vereinbaren

01
Absicherung 

Individueller Versicherungsschutz schützt vor finanziellen Risiken.

Risiken gehören zum Leben und es ist wichtig, sich über die richtige Absicherung Gedanken zu machen. Die Familie, die eigene Arbeitskraft und Gesundheit müssen richtig abgesichert werden. Insbesondere sollte jeder die Auswirkungen auf seinen persönlichen Finanzstatus im Krankheitsfall kennen. Sind hier nicht die richtigen Faktoren berücksichtigt, kann eine längere, anhaltende Krankheit schnell zum finanziellen Risiko führen. Als Versicherungsmakler steht uns nahezu das komplette Marktangebot in Deutschland an Versicherungen zur Verfügung. Neben den Pflichtversicherungen gibt es weitere Versicherungen, die vor großen finanziellen Risiken schützen.

02
Versicherung

Mit guten Gefühl das Leben genießen.

Eine (Private) Krankenversicherung und eine Privathaftpflichtversicherung sollte jeder haben. Zusatzversicherungen sind in der Regel sehr sinnvolle Investitionen, um finanzielle Risiken abzufedern. Aber auch Menschen mit einem hohen Lebensstandard, einem erhöhten Einkommen, Immobilienbesitzer oder Liebhaber von Luxusgütern sowie Selbstständige und Unternehmer haben meist einen umfangreichen Versicherungsbedarf. Im Vergleich zu anderen Ländern besitzen die Deutschen sehr viele Versicherungen pro Kopf. Laut Branchenangaben gibt jeder Deutsche rund 2.100 Euro im Jahr an Versicherungsbeiträgen aus und hat sechs verschiedene Policen. Da es nicht immer leicht ist, die Übersicht zu behalten, sind wir der Meinung, dass unsere Kunden immer einen für ihre individuelle Lebenssituation abgestimmten und sinnvollen Versicherungsumfang mit optimiertem Preis- und Leistungsverhältnis haben sollten.

02
Versicherung

Mit guten Gefühl das Leben genießen.

Eine (Private) Krankenversicherung und eine Privathaftpflichtversicherung sollte jeder haben. Zusatzversicherungen sind in der Regel sehr sinnvolle Investitionen, um finanzielle Risiken abzufedern. Aber auch Menschen mit einem hohen Lebensstandard, einem erhöhten Einkommen, Immobilienbesitzer oder Liebhaber von Luxusgütern sowie Selbstständige und Unternehmer haben meist einen umfangreichen Versicherungsbedarf. Im Vergleich zu anderen Ländern besitzen die Deutschen sehr viele Versicherungen pro Kopf. Laut Branchenangaben gibt jeder Deutsche rund 2.100 Euro im Jahr an Versicherungsbeiträgen aus und hat sechs verschiedene Policen. Da es nicht immer leicht ist, die Übersicht zu behalten, sind wir der Meinung, dass unsere Kunden immer einen für ihre individuelle Lebenssituation abgestimmten und sinnvollen Versicherungsumfang mit optimiertem Preis- und Leistungsverhältnis haben sollten.

03
Kapitalanlagen

Bankunabhängige Beratung und professionelle Vermögensverwaltung

Privates Vermögen rentabel, diversifiziert und nach persönlicher Risikoneigung individuell anzulegen, ist oft gar nicht so einfach wie zunächst gedacht. Insbesondere sind Kapitalmarktprodukte oft schwer zu verstehen und auch sehr teuer. Für Anleger, die gewinnbringend und insbesondere kosteneffizient investieren möchten, ist die Einschätzung und Beratung durch einen unabhängigen Spezialisten ohne Vertriebsdruck einer Bank oft die beste Basis, um die geeigneten Anlageformen zu finden und nachhaltig davon zu profitieren.

Die unabhängige Finanzberatung hilft Ihnen, alle relevanten Kriterien zu berücksichtigen, keine wesentlichen Aspekte zu vergessen und eine hinsichtlich Rendite- und Risikoaspekten ausgewogene, zu Ihren eigenen Vorstellungen entsprechende Strategie zu verfolgen.

04
Bauen & Wohnen

Breites Finanzierungsangebot. Individuell in der Beratung.

 

Eine Baufinanzierung stellt für viele eine der größten Investitionen im Leben dar. Daher ist gerade hier eine solide Beratung besonders wichtig, um auch langfristig die Vorteile einer eigenen Immobilie genießen zu können. Wir unterstützen unsere Kunden auf dem Weg ins Eigenheim bzw. bei der Realisierung ihrer Immobilienwünsche und bei der Gestaltung der passenden Baufinanzierung. Wir finden die richtige Bank, die Ihre Baufinanzierung auch nach Ihren Wünschen und Vorstellungen umsetzt – und das zu Wunsch-Konditionen. Dabei vergleichen wir für Sie die Angebote der Banken und Sparkassen und übernehmen die komplette Abwicklung – „alles aus einer Hand“. Mit der INNO FINANZ Beratung für Immobilienkredite haben Sie einen erfahrenen Finanzierungspartner an Ihrer Seite, der die Sprache der Banken versteht und dies zu Ihrem Vorteil einsetzt.

Darüber hinaus begleitet Sie eine Baufinanzierung über viele Jahrzehnte. Daher ist es wichtig, in regelmäßigen Abständen die Finanzierung auf Optimierungsmöglichkeiten zu prüfen. Das Ziel: Ihre Baufinanzierung immer auf dem aktuellen Stand halten.

04
Bauen & Wohnen

Breites Finanzierungsangebot. Individuell in der Beratung.

 

Eine Baufinanzierung stellt für viele eine der größten Investitionen im Leben dar. Daher ist gerade hier eine solide Beratung besonders wichtig, um auch langfristig die Vorteile einer eigenen Immobilie genießen zu können. Wir unterstützen unsere Kunden auf dem Weg ins Eigenheim bzw. bei der Realisierung ihrer Immobilienwünsche und bei der Gestaltung der passenden Baufinanzierung. Wir finden die richtige Bank, die Ihre Baufinanzierung auch nach Ihren Wünschen und Vorstellungen umsetzt – und das zu Wunsch-Konditionen. Dabei vergleichen wir für Sie die Angebote der Banken und Sparkassen und übernehmen die komplette Abwicklung – „alles aus einer Hand“. Mit der INNO FINANZ Beratung für Immobilienkredite haben Sie einen erfahrenen Finanzierungspartner an Ihrer Seite, der die Sprache der Banken versteht und dies zu Ihrem Vorteil einsetzt.

Darüber hinaus begleitet Sie eine Baufinanzierung über viele Jahrzehnte. Daher ist es wichtig, in regelmäßigen Abständen die Finanzierung auf Optimierungsmöglichkeiten zu prüfen. Das Ziel: Ihre Baufinanzierung immer auf dem aktuellen Stand halten.

Wer braucht was?

  • Kinder
  • Schüler/Studenten
  • Berufsstarter
  • Studienabsolventen
  • Existenzgründer
  • Angestellte:innen
  • Beamte
  • Frauen
  • Heirat
  • Immobilienkäufer
  • Senioren
  • Gewerbetreibende
  • Vereine

Kinder

Kinder

Von Anfang an sicher starten

 

Ob Eltern jemals aufhören, sich Sorgen um ihre Kinder zu machen? Vermutlich nicht, kann man doch nicht immer bei ihnen sein und auf sie aufpassen. Und Kinder bedenken mögliche Gefahren bei ihrem Handeln meist nicht. Da kann viel passieren. Wer kommt für die Kosten auf? Und wie steht es um die grundsätzliche finanzielle Zukunft eines Kindes?

 

Für die Absicherung krankheitsbedingter Invalidität sowie die Arbeits- bzw. Erwerbsunfähigkeit bietet das Sozialsystem für Kinder keinerlei Schutz. Eventuelle Versorgungsprobleme können mit Produktlösungen verschiedener Versicherungssparten gelöst werden. Da Beiträge für Kinder in der Regel deutlich preiswerter kalkuliert sind als die für Erwachsene, ist es schon mit überschaubarem Aufwand möglich, seinem Kind den bestmöglichen Versicherungsschutz aufzubauen.

Beratungstermin vereinbaren

Schüler/Studenten

Schüler/Studenten

Nicht für die Schule, für das Leben!

 

Was man in Schule und Studium alles lernen muss, mag nicht immer für das Leben nötig scheinen. Eine gute Ausbildung ist und bleibt aber die wichtigste Basis für eine glückliche berufliche Zukunft. Damit die Zukunft, egal ob im Beruflichen oder Privaten, auch bei unerfreulicheren Ereignissen nicht ins Schlingern gerät, sollten die Weichen für eine solide Zukunft gestellt werden.

 

Die eigenen Kinder bleiben die eigenen Kinder – egal wie alt sie sind. Für die Dauer der Schulausbildung bzw. des Studiums genießen Kinder in einigen Fällen noch Schutz über ihre Versicherungsverträge. Natürlich muss man ihnen mit zunehmendem Alter auch immer größere Freiräume lassen. Aber gerade vor dem Berufsleben sollte doch noch der ein oder andere Anstoß erfolgen, wie es richtig gemacht wird. Aus Erfahrung empfehlen wir zumindest folgende Bestandteile ein mal genauer zu überprüfen bzw. an die jeweils individuelle Situation anzupassen:

✓ Mitversicherung in der Privathaftpflichtversicherung und der Unfallversicherung?

✓ Eigene Kfz-Versicherung?

✓ Erste eigene Krankenversicherung und Arbeitskraftabsicherung?

✓ Auslandskranken- und Reiseversicherung, erstrecht als Student*in

Beratungstermin vereinbaren

Berufsstarter

Berufsstarter

Der erste Job.

 

man Ausbildung oder Studium noch als Anhängsel der Schulzeit sehen, steht man nun auf eigenen Beinen. Man ist endgültig im Erwachsenenleben angekommen und muss Verantwortung für sich selbst übernehmen – und natürlich auch eine Menge Punkte bedenken.

 

Mit dem Ende der Ausbildungszeit oder des Studiums fallen Sie automatisch aus fast allen Verträgen heraus, in denen Sie über Ihre Eltern noch mitversichert waren. Hier müssen Sie nun für Ihren eigenen Versicherungsschutz sorgen. Selbstverständlich ist in Ihrer Situation nicht jede Versicherung wirklich notwendig oder sinnvoll. Wir möchten daher die wichtigsten kurz ansprechen:

✓ Vermögenswirksame Leistungen

✓ Privathaftpflichtversicherung

✓ Rechtsschutzversicherung

✓ Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung

✓ Hausratversicherung

✓ Solide Gesundheitsversorgung

✓ Krankenzusatzversicherungen

✓ Erste Bausteine der Altersversorgung

Beratungstermin vereinbaren

Studienabsolventen

Studienabsolventen

Der erste Job.

 

Der Eintritt ins Berufsleben stellt einen markanten Lebensabschnitt dar. Konnte man Ausbildung oder Studium noch als Anhängsel der Schulzeit sehen, steht man nun auf eigenen Beinen. Man ist endgültig im Erwachsenenleben angekommen und muss Verantwortung für sich selbst übernehmen – und natürlich auch eine Menge Punkte bedenken.

 

Mit dem Ende der Ausbildungszeit oder des Studiums fallen Sie oft automatisch aus fast allen Verträgen heraus, in denen Sie über Ihre Eltern noch mitversichert waren. Hier müssen Sie nun für Ihren eigenen Versicherungsschutz sorgen. Selbstverständlich ist in Ihrer Situation nicht jede Versicherung wirklich notwendig oder sinnvoll. Wir möchten daher die wichtigsten kurz ansprechen:

✓ Vermögenswirksame Leistungen

✓ Vermögensaufbau

✓ Privathaftpflichtversicherung

✓ Rechtsschutzversicherung

✓ Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung

✓ Hausratversicherung

✓ Solide Gesundheitsversorgung

✓ Krankenzusatzversicherungen

✓ Erste Bausteine der Altersversorgung.

Beratungstermin vereinbaren

Existenzgründer

Existenzgründer

Startup–Chance–Eigenverantwortung

 

Ein Startup zu gründen ist nicht nur ein Risiko – es ist auch die vielleicht größte Chance im Berufsleben. Nicht nur in finanzieller Hinsicht kann die Selbstständigkeit zu einer enormen Verbesserung führen. Auch die innere Befriedigung, etwas Eigenes aufzubauen, kann nicht zu niedrig bewertet werden.

 

Dennoch kann jedem einmal ein Missgeschick passieren. Haben Sie bereits Mitarbeiter:innen, können Sie diese nicht immer überwachen. Was kann man tun, wenn Kunden nicht zahlen? Wie können Sie für sich selbst vorsorgen, ohne im Falle einer Insolvenz alles wieder zu verlieren? Was passiert, wenn Sie krankheitsbedingt längere Zeit ausfallen? Aus Erfahrung empfehlen wir zumindest folgende Bestandteile einmal genauer zu überprüfen bzw. an die jeweils individuelle Situation anzupassen:

 

BETRIEBLICHERISIKEN

✓ Betriebshaftpflicht- und Vermögensschadenversicherung

✓ Inhalts- und Arbeitsmaschinenversicherung

✓ Betriebsunterbrechungs-, Werkverkehrs- und Elektronikversicherung

✓ Rechtsschutzversicherung

 

PERSÖNLICHERISIKEN

✓ Krankenversicherung

✓ Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung

✓ Dread Disease / Schwere Krankheiten Vorsorge

 

DUHASTSCHONMITARBEITER?

✓ Betriebsrente

✓ Gruppenunfallversicherung

✓ Betriebliche Krankenversicherung

Beratungstermin vereinbaren

Angestellte:innen

Angestellte:innen

Richtig abgesichert bis in die Rente

 

Ca. 40 bis 45 Jahre befinden wir uns im Berufsleben. Jede(r) Angestellte nimmt dabei einen anderen Weg und benötigt unterschiedliche Absicherungs- und Versorgungskonzepte. Die einen wollen nur das Nötigste versichert haben, andere hingegen vollumfängliche Versorgungskonzepte. Aus Erfahrung empfehlen wir zumindest folgende Bestandteile einmal genauer zu überprüfen bzw. an die jeweils individuelle Situation anzupassen:

 

DAS NÖTIGSTE:

✓ Auswahl der richtigen Krankenkasse

✓ Vermögenswirksame Leistungen

✓ Privathaftpflichtversicherung

✓ Rechtsschutzversicherung

✓ Hausratversicherung

✓ Solide Gesundheitsversorgung

✓ Krankenzusatzversicherungen

✓ Erste Bausteine der Altersversorgung

VOLLUMFÄNGLICH:

✓ Freiwillig gesetzlich oder privat versichert?

✓ Optimale Anpassung des Krankentagegeldes

✓ Optimale Berufsunfähigkeitsversicherung

✓ Schwere Krankheitenversicherung

✓ Rürup- und/oder Riesterrente

✓ Vermögensaufbauetc.

✓ Weitere Absicherungskonzepte

Beratungstermin vereinbaren

Beamte

Beamte

Mythos Beamtenversorgung

 

 

Der Berufsstand der Beamten stellt unter allen Arbeitnehmergruppen eine Sonderform dar. Als Repräsentant seines Dienstherren muss der Beamte eine gewisse Einschränkung der Grundrechte hinnehmen (z.B. kein Streikrecht). Auch hinsichtlich Ruhestands- und Krankenversorgung und Haftung für beruflich verursachte Schäden ist bei Beamten alles anders als bei Angestellten und Arbeitern. Das gilt natürlich auch für Richter:innen und Soldaten:innen in ihren beamtenähnlichen Dienstverhältnissen. All diese Besonderheiten müssen berücksichtigt werden, wenn es keine bösen Überraschungen beim Versicherungsschutz geben soll.

Einzelne Versorgungsbereiche mögen etwas üppiger ausfallen – beruhigt zurücklehnen kann man sich deshalb aber nicht. Beamte:innen sind grundsätzlich mit ähnlich gearteten Problemen konfrontiert wie der Rest der Bevölkerung. Auch als Beamter:in sollte man nicht darauf vertrauen, dass die schützende Hand des Dienstherren es schon irgendwie richten wird. Aus Erfahrung empfehlen wir zumindest folgende Bestandteile einmal genauer zu überprüfen bzw. an die jeweils individuelle Situation anzupassen:

✓ Bezüge im Fall der Dienstunfähigkeit

✓ Haftung für Dienstschäden

✓ Im Fall eines Unfalls

Beratungstermin vereinbaren

Frauen

Frauen

Denn selbst ist sie!

 

Die Lebenswege von Frauen und Männern unterscheiden sich immer weniger: Auf Schule und Ausbildung folgt eine berufliche Tätigkeit. Auch die klassische Rollenverteilung „Mann arbeitet, Frau sorgt für Kinder und Haus“ gibt es nicht mehr. Frauen haben in der Regel ein eigenes Einkommen und damit auch eine eigene Verantwortung für ihre Versorgungssituation.

 

Auch gerade mit Hinblick auf die hohe Anzahl von Scheidungen kann es nicht zeitgemäß sein, sich blind darauf zu verlassen, dass „der Versorger“ sich schon kümmern wird. Schließlich gilt gleiches Recht für alle. Aus Erfahrung empfehlen wir zumindest folgende Bestandteile einmal genauer zu überprüfen bzw. an die jeweils individuelle Situation anzupassen.

✓ Alters- und Privatrente

✓ Absicherung der Arbeitskraft

✓ Hinterbliebenversorgung

✓ Todesfallabsicherung

✓ Allein mit  Kind

✓ Privathaftpflicht- Rechtschutz- und Unfallversicherung

✓ Kranken- und Krankenzusatzversicherung

✓ Absicherung von Vorsorgeuntersuchungen

✓ Schwere Krankheiten-Versicherung

Beratungstermin vereinbaren

Heirat

Heirat

Trauen Sie sich!
Wenn aus  Zweisamkeit eine Einheit wird.

 

Es ist immer schön, wenn sich zwei Menschen finden und ihr Leben zusammen verbringen möchten. Der Bund der Ehe bringt auch gegenseitige Verantwortung mit sich. Am Anfang wirken sicher noch die Eindrücke des Fests nach und Sie haben tausend andere Dinge im Kopf. Dennoch sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen und Ihre gemeinsame Vorsorgesituation, Ihren Versicherungsschutz und einige grundsätzliche Regelungen überdenken. Aus Erfahrung empfehlen wir zumindest folgende Bestandteile einmal genauer zu überprüfen bzw. an die jeweils individuelle Situation anzupassen:

 

✓ Gesetzliche Versorgung

✓ Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen

✓ Witwen- und Witwerversorgung

✓ Gemeinsamer Vermögensaufbau

✓ Anpassung der Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherungen

✓ Möglichkeiten der Hinterbliebenenversorgung

✓ Gemeinsame Altersvorsorge

Beratungstermin vereinbaren

Immobilienkäufer

Immobilienkäufer

Gute Planung schützt vor Überraschungen

 

Gerade im Zug der diversen Finanz- und Währungskrisen erlebt der Immobilienmarkt einen noch nie dagewesenen Boom. Die anhaltende Niedrigzinsphase befeuert diesen Trend noch zusätzlich mit günstigem Baugeld. Wer kann und will, erfüllt sich jetzt den Traum vom Eigenheim.

 

Als Bauherr:in müssen Sie sich mit vielen Problemen auseinandersetzen. Nur durch zweckmäßige Vorsorge lassen sich böse Überraschungen vermeiden. Wir möchten Deine Risiken durchleuchten und Lösungsmöglichkeiten vorstellen. Aus Erfahrung empfehlen wir zumindest folgende Bestandteile ein mal genauer zu überprüfen bzw. an die jeweils individuelle Situation anzupassen:

✓ Überprüfung der bestehenden Versicherungssummen!

✓ Wohnriester Ja oder Nein?

✓ Risikolebensversicherung?

✓ Absicherung der Arbeitskraft

✓ Gebäude- und Hausratsversicherung

✓ Bauherren- und Privathaftpflichtversicherung

✓ Bauherrenunfallversicherung?

✓ Baufertigstellungs- und Baugewährleistungsversicherung?

✓ Haus- und Wohnungsschutzbrief

✓ Rechtschutzversicherung?

Beratungstermin vereinbaren

Senioren

Senioren

Im besten Alter sorgenfrei!

 

Auf den Ruhestand arbeitet man das ganze Leben lang hin. Erreicht man diesen dritten Lebensabschnitt, sollte man ihn auch in vollen Zügen genießen können. Der „ewige Urlaub“ sollte nicht durch unnötige Sorgen überschattet werden. Um diese zu vermeiden, sollte man sich etwas Zeit nehmen und den vorhandenen Versicherungsschutz überprüfen. Es ergeben sich spätestens mit Beendigung des Erwerbslebens auch einige Änderungen in Ihrem Versicherungsbedarf.

 

Oft ist mit dem Eintritt in den Ruhestand neben dem Plus an Freizeit auch ein Minus beim monatlich zur Verfügung stehenden Einkommen verbunden. Die Höhe der gesetzlichen Rente ist spürbar niedriger als Ihr bisheriges Nettoeinkommen. Daher zunächst ein Blick, wo künftig eventuell Beiträge eingespart werden können – denn bereits ab dem 55. Lebensjahr bieten viele Versicherer spezielle Tarife für „Best Ager“ an. Aus Erfahrung empfehlen wir zumindest folgende Bestandteile ein mal genauer zu überprüfen bzw. an die jeweils individuelle Situation anzupassen:

✓ Vermögen intelligent anlegen

✓ Welche Versicherungfürwen?

✓ Anpassung der KfZ-Versicherung

✓ Anpassung der Privat- und Tierhalterhaftpflichtversicherung

✓ Anpassung der Rechtsschutz-,Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung

✓ Anpassung der Kranken- und Krankenzusatzversicherung

✓ Anpassung der Altersversorgung

✓ Pflegeergänzung und Sterbegeldversicherung

Beratungstermin vereinbaren

Gewerbetreibende

Gewerbetreibende

Eigene Verantwortung– eigene Entscheidungsfreiheit!

 

Der Schritt in die Selbstständigkeit ist nicht nur ein Risiko – es ist auch die vielleicht größte Chance im Berufsleben. Nicht nur in finanzieller Hinsicht kann die Selbstständigkeit zu einer enormen Verbesserung führen. Auch die innere Befriedigung, etwas Eigenes aufzubauen, kann nicht zu niedrig bewertet werden.

 

Dennoch kann jedem einmal ein Missgeschick passieren. Haben Sie bereits Mitarbeiter:innen, können Sie diese nicht immer überwachen. Was kann man tun, wenn Kunden nicht zahlen? Wie können Sie für sich selbst vorsorgen, ohne im Falle einer Insolvenz alles wieder zu verlieren? Was passiert, wenn Sie krankheitsbedingt längere Zeit ausfallen? Aus Erfahrung empfehlen wir zumindest folgende Bestandteile einmal genauer zu überprüfen bzw. an die jeweils individuelle Situation anzupassen:

 

BETRIEBLICHERISIKEN

✓ Betriebshaftpflicht- und Vermögensschadenversicherung

✓ Inhalts- und Arbeitsmaschinenversicherung

✓ Betriebsunterbrechungs-, Werkverkehrs- und Elektronikversicherung

✓ Rechtsschutzversicherung

 

PERSÖNLICHERISIKEN

✓ Krankenversicherung

✓ Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung

✓ DreadDisease / Schwere Krankheiten Vorsorge

 

SIE HABEN MITARBEITER:INNEN?

✓ Betriebsrente

✓ Gruppenunfallversicherung

Beratungstermin vereinbaren

Vereine

Vereine 

Voller Einsatz! Volles Risiko? Absolutes Muss für alle Vereine:
Die Vereinshaftpflichtversicherung

 

Eine Vereinshaftpflicht schützt den Verein und seine Mitglieder eines gegen die finanziellen Folgen von Schäden, die von diesen im Zuge des Vereinslebens verursacht wurden. Die Vereinshaftpflicht prüft die an den Verein gestellten Forderungen, lehnt unberechtigte Ansprüche ab oder reguliert berechtigte Ansprüche im Rahmen des vereinbarten Deckungsumfangs. Die Vereinshaftpflicht ist daher die wichtigste Versicherung für jeden Verein.

 

Aus Erfahrung empfehlen wir darüber hinaus folgende Bestandteile einmal genauer zu überprüfen bzw. an die jeweils individuelle Situation anzupassen:

✓ Vereinshaftpflichtversicherung

✓ Haftung für Vermögensschäden

✓ Haftung für vom Verein erlittene Vermögensschäden

✓ Veranstaltungen

✓ Vereins-Rechtsschutz

✓ Einrichtungsschäden

✓ Unfallsversicherung

✓ (Reise-)Gepäckversicherung

Beratungstermin vereinbaren

So arbeiten wir

Grundlage unserer Zusammenarbeit sind der Maklerauftrag und die Maklervollmacht.

Zunächst nehmen Sie mit uns Kontakt auf – per E-Mail, telefonisch oder jedem anderen Weg, den Sie finden, um mit uns in Kontakt zu treten. Können wir Ihnen ad hoc eine Lösung anbieten bzw. Ihre Fragen nicht sofort beantworten, vereinbaren wir einen Gesprächstermin. Im gemeinsamen Termin, persönlich, telefonisch oder per Video, besprechen wir in aller Ruhe, was Sie benötigen und was nicht. Dabei berücksichtigen wir auch bereits bestehende Verträge.

In jedem Fall ist die Beratung unkompliziert, persönlich, verständlich und transparent, garantiert frei von Abschlussdruck oder Provisionsinteressen. Sie entscheiden selbst, in welchem Umfang Sie uns beauftragen möchten.

So funktioniert’s: Der Maklerauftrag regelt das Vertragsverhältnis zwischen uns und über die Maklervollmacht können wir Ihre Interessen gegenüber den jeweiligen Versicherungsgesellschaften vertreten. Details besprechen wir dann in unserem ersten persönlichen Gespräch.

Risikohinweis│Impressum│Datenschutz│Kontakt│Downloads

©™INNO FINANZ GmbH - Alle Rechte vorbehalten.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Alle akzeptierenNotwenigeAblehnenCookie Einstellungen

Cookie Richtlinien

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen. [cookie_auditcategory="necessary"style="winter"columns="cookie,duration,description"]
Nicht notwendig
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden. [cookie_auditcategory="non-necessary"style="winter"columns="cookie,duration,description"]
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z.B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten. [cookie_auditcategory="functional"style="winter"columns="cookie,duration,description"]
Leistung
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. [cookie_auditcategory="performance"style="winter"columns="cookie,duration,description"]
Analytisch
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw. [cookie_auditcategory="analytics"style="winter"columns="cookie,duration,description"]
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern. [cookie_auditcategory="advertisement"style="winter"columns="cookie,duration,description"]
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden. [cookie_auditcategory="others"style="winter"columns="cookie,duration,description"]
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo
Termin vereinbaren
5-Phasen-Modell

Sie möchten eine objektive Absicherungsberatung?
Oder einfach nur unsere Meinung zur aktuellen Situation?

Wir unterstützen Sie unabhängig und umfangreich.

So startet die Beratung

Das INNO FINANZ-Absicherungskonzept

Im persönlichen Gespräch sprechen wir gemeinsam über:

✓ Ihren konkreten Vorstellungen
✓ Ihren aktuellen Absicherungsstatus
✓ Ihre finanziellen MöglichkeitenAm Ende steht Ihr individuelles Absicherungskonzept –
und Sie entscheiden, welches Finanzierungsangebot das richtige für Sie ist.

Wunschtermin für Ihre Absicherungs-Beratung

Buchen Sie sich einen passenden Termin.

Termin vereinbaren

In drei Schritten zur perfekten Absicherungskonzept

Schritt 1: Erfassung der Ist-Situation

  • Gemeinsam nehmen wir den aktuellen Versicherungsumfang auf und schauen die aktuellen Versicherungsleistungen an.
  • Anschließend erstellen wir einen Plan über die gewünschten Ziele, Leistungen und Ansprüche. Wir besprechen, ob der aktuelle Versicherungsschutz zur individuellen Einkommenssituation passt und ob er ausreichend ist.
  • Darüber hinaus prüfen wir, ob zum Beispiel Beiträge gespart werden können oder ob bessere Leistung zur Verfügung stehen.
  • Wenn innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung gewechselt werden soll, dann suchen wir die bestmöglichste Variante innerhalb der gesetzlichen Kassen heraus.
  • Kurz: Wir stellen einmal den aktuellen Absicherungsstatus auf den Prüfstand und checken, ob bestmöglicher Versicherungsschutz gewährleistet ist.

Schritt 2: Überprüfung der Machbarkeit

  • Aufnahme aller risikorelevanten, kundenbezogenen Daten (evtl. Gesundheitsdaten, beruflicher Status oder Arbeitsverhältnisse, mitversicherte Personen etc.).
  • Anschließend starten wir eine anonyme Risikovoranfrage bei den Versicherern. Dabei werden alle relevanten oder gewünschten Versicherer anonym angefragt, um ein individuelles, auf den Kunden persönlich zugeschnittenes Risikoergebnis für seine Tarifwahl, zu erhalten. Meist ist dies ein Risikozuschlag und/oder ein Leistungsausschluss.

Schritt 3: Tarifvergleiche

  • Wir erstellen ein individuell auf Sie und Ihren aktuellen Gesundheitszustand zugeschnittenes Absicherungsmodell –
    Sie entscheiden sich für die Produkte Ihrer Wahl.
  • Wir reichen die Produktverträge bei den Versicherern ein. Dort werden Sie nochmals überprüft und policert.
  • Jedes Jahr überprüfen wir, ob sich die Rahmenbedingungen Ihres Absicherungskonzept geändert haben.
PopUp Finanzkonzept

Das INNO FINANZkonzept
Kein Muss für unsere Kunden, aber:
Auf Wunsch eine
 ganzheitliche und unabhängige Finanzberatung.

 

Haben Sie sich dazu entschlossen, das Angebot der INNO FINANZ ganzheitlich in Anspruch zu nehmen, erwartet Sie eine fachkundige Beratung in allen Themen, die Sie vorgeben und dort, wo Sie einen Schwerpunkt legen.

 

Damit Sie die Auswahl der Beratungsschwerpunkte gezielt auswählen können, haben wir unser Beratungsangebot in vier Phasen unterteilt. Jede Phase für sich allein oder als Gesamtpaket stellt das Beratungsangebot der INNO FINANZ dar. In einem Erstgespräch erörtern wir mit Ihnen gemeinsam, was Ihrer Meinung nach den Beratungsumfang ausmachen soll.

 

1. Stufe: Datenaufnahme

In der ersten Stufe lernen wir Sie und Ihre finanzielle Situation ausführlich kennen. Sie sprechen mit uns über Ihre konkreten Ziele, Wünsche sowie Ihre aktuelle Situation, sodass wir Ihre Vorstellungen optimal verstehen können.

 

2. Stufe: Definition der Beratungsschwerpunkte beim Finanzkonzept

Nach der Datenaufnahme stellen wir gemeinsam mit Ihnen einen roten Faden bzw. ein „Timeline-Modell“ für Ihre individuelle Belastungssituation auf. Sind Sie mit dem erarbeiteten Konzept einverstanden, beginnt die Beratung.

 

3. Stufe: Beratung

Anhand Ihres persönlichen Timeline-Modells starten wir in einem oder mehreren Terminen die auf Sie abgestimmte Beratung. Dabei erleben Sie kein Schickschnack. Wir erläutern Ihnen alles so, dass Sie es richtig verstehen. Anschließend treffen Sie die Entscheidungen.

Wunschtermin für INNO FINANZkonzept-Beratung
Buchen Sie sich einen passenden Termin.

Termin vereinbaren

Das berücksichtigen wir auch bei der Beratung:

Absicherung von Existenzrisiken

Der wichtigste Schritt für eine finanzielle Unabhängigkeit ist die Absicherung des Haupteinkommens. Sie und Ihre Familie benötigen den gewohnten Lebensstandard, der auch aufrecht erhalten werden soll, wenn Sie oder Ihr Partner plötzlich nicht mehr arbeiten können.

Die richtige Krankenversicherung, die optimale Auswahl wichtiger Krankenzusatzversicherungen und die richtige Höhe des Krankentagegeldes sind Pflichtprogramm, um diesen Worst-Case effizient abzusichern.

 

Schuldenreduzierung und -abbau

Es klingt paradox: Die rentabelste Art des Sparens ist der Abbau von Krediten und Verbindlichkeiten. Unabhängig von in Anspruch genommenen Dispo-Krediten, Privatkrediten oder teuren Baufinanzierungen: Wenn Sie effizient und zügig Ihre Verbindlichkeiten reduzieren, sparen Sie deutlich mehr, als Sie mit den meisten Kapitalanlagen verdienen können.

Wenn Sie effizient und zügig Ihre Verbindlichkeiten reduzieren, sparen Sie deutlich mehr, als Sie mit den meisten Kapitalanlagen verdienen können.

 

Regelmäßiges Sparen

Ihre Bank ruft schon wieder an, damit Sie Ihr Kapital anlegen oder vor dem Minuszins schützen sollen? Das ist schön für die Bank. Lassen Sie sich bitte nicht drängen! Sobald Sie Ihr Kapital angelegt haben, entstehen meist hohe Kosten, die einen Großteil einer möglichen Rendite aufzehren. Zudem kommen Sie nicht immer wieder sofort an Ihr Vermögen, ohne Verluste bei einer vorzeitigen Verfügung in Kauf nehmen zu müssen. Daher ist es oft sinnvoller, zuerst Schulden abzubauen und dann erst zu investieren.

Ein wichtiger Schritt zur finanziellen Unabhängigkeit sollte daher ein Notgroschen sein, den Sie jederzeit für unvorhergesehene Ereignisse auf der Seite liegen haben. Das hält Sie flexibel und handlungsfähig und verhindert, dass Sie im Zweifelsfall doch den teuren Dispo in Anspruch nehmen müssen. Experten empfehlen, dass der Notgroschen mindestens drei bis sechs Nettogehälter betragen sollte.

 

Altersvorsorge optimieren

Ein besonders Thema, und total unsexy. Dennoch wichtig. Wer rechtzeitig bzw. frühzeitig sich diesem unangenehmen Thema stellt, hat auf lange Sicht als Senior:in mehr vom Leben. Die Möglichkeiten, den Ruhestand abzusichern, waren nie so vielfältig wie heute. Angestellte und bestimmte Freiberufler:innen sind verpflichtet, in die gesetzliche Rentenversicherung oder ein Versorgungswerk einzuzahlen.

Freischaffende hingegen haben oft keinen oder nur eingeschränkten gesetzlichen Schutz und für Beamte gelten noch einmal andere Regeln. Wir unterstützen Sie deshalb frühzeitig, sich diesem Thema spielerisch anzunähern und wichtige Finanzentscheidungen zu treffen.

 

Individuelle Vermögensstrategien

Sie sind richtig abgesichert und die Zukunft wurde optimal geplant. Jetzt geht es darum, sonstiges Kapital gemäß Ihrer individuellen Anlagephilosophie gewinnbringend, diversifiziert und nachhaltig anzulegen. Der langfristige Vermögensaufbau ist wichtig auf dem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit.

Je nachdem, ob Sie vor allem auf Sicherheit setzen oder wachstumsorientiert anlegen wollen, stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Selbst für Börsenkenner bzw. Selftrader haben wir mit Promisioo Broker einen Kooperationspartner, bei dem Sie professionell Brokerage betreiben können.

Senior Finanzierungsberater:in Immobilienkredite

Senior Finanzierungsberater:in Immobilienkredite (m/w/d)

Hier die Stellendetails – Let‘s come together!

Als selbständiger Handelsvertreter (m/w/d) nach § 84 HGB berätst und betreust Du Deine Kunden bedarfsgerecht im Fachbereich Immobilienkredite.

Dein Aufgabenbereich

  • Pro-aktive, qualitativ gute Kundenbetreuung
  • Service für Neu & Bestandskunden sowie Einhaltung der Servicelevel und -standards
  • Aktive Gewinnung neuer Kunden
  • Pro-aktive Pflege und Ausbau des persönlichen Zuführer-Netzwerks
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung unserer Deckungskonzepte
  • Ermittlung des individuellen Finanzierungsbedarfs für Kunden
  • Erstellung von maßgeschneiderten Baufinanzierungslösungen für Kunden
  • Schnittstelle zwischen Kunden und Banken
  • Begleitung der Kunden von der Erstanfrage bis zur Genehmigung

Dein Profil

  • Sachkundenachweis nach §34i GewO
  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise in einer Bank- oder in der Immobilienbranche
  • Gerne abgeschlossenes Studium oder Weiterbildung
  • Bzw. fundierte und langjährige Berufspraxis im Bereich Immobilien
  • Sehr gutes Fachwissen im Bereich Baufinanzierung/Immobilien sowie sehr hohes Verständnis eines ganzheitlichen, produktübergreifenden Beratungsansatzes
  • Berufserfahrung bei Versicherungsmakler, Immobilienverwaltern oder im Vertrieb
  • Hohes Serviceverständnis und angenehme Art und Weise in der Kommunikation
  • Sehr hohes Qualitätsverständnis
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team, sowohl im Office als auch Digital
  • Hohe Eigeninitiative sowie Koordinierungs- und Planungsfähigkeit, gepaart mit schneller Auffassungsgabe

Unsere Leistungen

  • Mitarbeit in einem kollegialen und erfolgsorientierten Team
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Individuelle Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung
  • Hohe Eigenverantwortung in einem vielseitigen Aufgabengebiet
  • Attraktive, gute Vergütung
  • Stilvolle Büroräume

Jetzt Bewerben
Solltest​ du Schwierigkeiten mit dem Upload​deiner Daten haben,
wende dich einfach per E-Mail an info@inno-finanz.de

JETZT BEWERBEN
Finanzierungsberater:in Immobilienkredite

Finanzierungsberater:in Immobilienkredite (m/w/d)

Hier die Stellendetails – Let‘s come together!

Als selbständiger Handelsvertreter (m/w/d) nach §84 HGB berätst und betreust Du Deine Kunden bedarfsgerecht im Fachbereich Immobilienkredite.

Dein Aufgabenbereich

  • Aktive Kundenbetreuung
  • Service für Neu- & Bestandskunden sowie Einhaltung der Servicelevel und -standards
  • Gewinnung neuer Kunden durch Pflege und Ausbau des persönlichen Zuführer-Netzwerks
  • Konzeptionelle Mitwirkung bei der Weiterentwicklung unserer Deckungskonzepte
  • Ermittlung des individuellen Finanzierungsbedarfs für Kunden
  • Erstellung von maßgeschneiderten Baufinanzierungslösungen für Kunden
  • Schnittstelle zwischen Kunden und Banken
  • Begleitung der Kunden von der Erstanfrage bis hin zur Genehmigung

Dein Profil

  • Sachkundenachweis nach §34i GewO
  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise in einer Bank- oder der Immobilienbranche
  • Gerne abgeschlossenes Studium oder Weiterbildung
  • Gutes Fachwissen im Bereich Baufinanzierung/Immobilien sowie hohes Verständnis eines ganzheitlichen, produktübergreifenden Beratungsansatzes
  • Hohes Serviceverständnis und angenehme Art und Weise in der Kommunikation
  • Sehr hohes Qualitätsverständnis
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team, sowohl im Office als auch Digital
  • Hohe Eigeninitiative sowie Koordinierungs- und Planungsfähigkeit, gepaart mit schneller Auffassungsgabe.

Unsere Leistungen

  • Mitarbeit in einem kollegialen und erfolgsorientierten Team
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Individuelle Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung
  • Hohe Eigenverantwortung in einem vielseitigen Aufgabengebiet
  • Attraktive, gute Vergütung
  • Stilvolle Büroräume

Jetzt Bewerben
Solltest​ du Schwierigkeiten mit dem Upload​ deiner Daten haben,
wende dich einfach per E-Mail an info@inno-finanz.de

JETZT BEWERBEN
Bereichsleiter Kapitalanlagen

Bereichsleiter:in (m/w/d)
mit Schwerpunkt Kapitalanlagen

Hier die Stellendetails – Let‘s come together!

Als selbständiger Handelsvertreter (m/w/d) nach §84 HGB berätst und betreust Du Deine Kunden bedarfsgerecht im gesamten Bereich Versicherungen und Kapitalanlagen.

Dein Aufgabenbereich

  • Aufbau und Leitung des Vertriebsbereich Kapitalanlagen in Deutschland
  • Aufbau und Leitung des Vertriebsteams an bis zu 15 Standorten
  • Kundenakquisition in D-A-CH
  • Konzeptionelle Entwicklung unserer Deckungskonzepte
  • Durchführung von Schulungen, Webinaren und Vor-Ort-Terminen
  • Erarbeitung und Einhaltung der Servicelevel und Servicestandards
  • Erstellung und Weiterentwicklung des monatlichen Bereichsreports
  • Kontrolle des Wertpapiergeschäfts und Überprüfung der Stammdaten
  • Marktbeobachtung und Bewertung von Produkten
  • Austausch und Verhandlung mit Produktpartnern
  • Überwachung der Einhaltung von aufsichtsrechtlichen und internen Vorgaben

Dein Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise Bank- oder Sparkassenausbildung.
  • Gerne abgeschlossenes Studium oder Weiterbildung zum/-r Finanz-Fachwirt/-in.
  • Einschlägige Vertriebserfahrungen im Bereich Kapitalanlage/Vermögensverwaltung.
  • Hohes Fachwissen im Bereich Kapitalanlage sowie hohes Verständnis eines ganzheitlichen, produktübergreifenden Beratungsansatzes.
  • Langjährige Berufserfahrung und im betreuten Kundenmanagement.
  • Sehr hohes Serviceverständnis und angenehme Art und Weise in der Kommunikation.
  • Sehr hohes Qualitätsverständnis
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team, sowohl im Office als auch Digital.
  • Hohe Eigeninitiative sowie Koordinierungs- und Planungsfähigkeit, gepaart mit schneller Auffassungsgabe.

Unsere Leistungen

  • Mitarbeit in einem kollegialen und erfolgsorientierten Team
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Individuelle Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung
  • Hohe Eigenverantwortung in einem vielseitigen Aufgabengebiet
  • Attraktive, gute Vergütung
  • Stilvolle Büroräume

Jetzt Bewerben
Solltest​ du Schwierigkeiten mit dem Upload​ deiner Daten haben,
wende dich einfach per E-Mail an info@inno-finanz.de

JETZT BEWERBEN
Finanzberater

Finanzberater:in (m/w/d)

Hier die Stellendetails – Let‘s come together!

Als selbständiger Handelsvertreter (m/w/d) nach §84 HGB oder §93 HGB berätst und betreust Du Deine Kunden bedarfsgerecht im gesamten Bereich Versicherungen und Kapitalanlagen.

Dein Aufgabenbereich

  • Aktive, qualitativ gute Kundenbetreuung
  • Lebendes INNO FINANZ Konzepts
  • Service für Neu- & Bestandskunden sowie Einhaltung der Servicelevel und -standards
  • Gewinnung neuer Kunden
  • Pflege und Ausbau des persönlichen Zuführer-Netzwerks
  • Konzeptionelle Mitwirkung bei der Weiterentwicklung unserer Deckungskonzepte
  • Unterstützung und Durchführung von Schulungen, Webinaren und Vor-Ort-Terminen
  • Mitwirkung im Produktmanagement sowie bei der Entwicklung und Vermarktung von Produkten
  • Angebotserstellung und fachlicher Support in allen gängigen Komposit-Sparten
  • Betreuung und Pflege der Vergleichsrechner und eigenen Tarifrechner

Dein Profil

  • Sachkundenachweis nach §34d GewO
  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise Bank- oder Sparkassenausbildung
  • Gerne abgeschlossenes Studium oder Weiterbildung zum/-r Finanz-Fachwirt/-in
  • Bzw. fundierte und langjährige Berufspraxis im Vertrieb
  • Gutes Fachwissen im Bereich Versicherungen/Kapitalanlagen sowie sehr hohes Verständnis eines ganzheitlichen, produktübergreifenden Beratungsansatzes
  • Berufserfahrung als Versicherungsmakler, Finanzberater oder im Bank-Vertrieb
  • Hohes Serviceverständnis und angenehme Art und Weise in der Kommunikation
  • Sehr hohes Qualitätsverständnis
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team, sowohl im Office als auch digital
  • Hohe Eigeninitiative sowie Koordinierungs- und Planungsfähigkeit, gepaart mit schneller Auffassungsgabe.

Unsere Leistungen

  • Mitarbeit in einem kollegialen und erfolgsorientierten Team
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Individuelle Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung
  • Hohe Eigenverantwortung in einem vielseitigen Aufgabengebiet
  • Attraktive, gute Vergütung
  • Stilvolle Büroräume

Jetzt Bewerben
Solltest​ du Schwierigkeiten mit dem Upload​ deiner Daten haben,
wende dich einfach per E-Mail an info@inno-finanz.de

JETZT BEWERBEN
Bereichsleiter Sachversicherungen

Bereichsleiter:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Sachversicherungen

Hier die Stellendetails – Let‘s come together!

Als selbständiger Handelsvertreter (m/w/d) nach §84 HGB berätst und betreust Du Deine Kunden bedarfsgerecht im gesamten Bereich Versicherungen und Kapitalanlagen.

Dein Aufgabenbereich

  • Aufbau und Leitung des Vertriebsbereichs Sachversicherungen in Deutschland
  • Aufbau und Leitung des Vertriebsteams an bis zu 15 Standorten
  • Kundenakquisition in D-A-CH
  • Konzeptionelle Entwicklung unserer Deckungskonzepte
  • Durchführung von Schulungen, Webinaren und Vor-Ort-Terminen
  • Erarbeitung und Einhaltung der Servicelevel und Servicestandards
  • Erstellung und Weiterentwicklung des monatlichen Bereichsreports
  • Kontrolle des Sachversicherungsgeschäfts und Überprüfung der Stammdaten
  • Marktbeobachtung und Bewertung von Produkten
  • Austausch und Verhandlung mit Produktpartnern
  • Betreuung und Pflege der Vergleichsrechner und eigenen Tarifrechner

Dein Profil

  • Sachkundenachweis nach §34d GewO
  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise Bank- oder Sparkassenausbildung.
  • Gerne abgeschlossenes Studium oder Weiterbildung zum/-r Finanz-Fachwirt/-in.
  • Einschlägige Vertriebserfahrungen im Bereich Versicherungen.
  • Hohes Fachwissen im Bereich Versicherungen sowie hohes Verständnis eines ganzheitlichen, produktübergreifenden Beratungsansatzes.
  • Sehr hohes Serviceverständnis und angenehme Art und Weise in der Kommunikation.
  • Sehr hohes Qualitätsverständnis
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team, sowohl im Office als auch Digital.
  • Hohe Eigeninitiative sowie Koordinierungs- und Planungsfähigkeit, gepaart mit schneller Auffassungsgabe.

Unsere Leistungen

  • Mitarbeit in einem kollegialen und erfolgsorientierten Team
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Individuelle Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung
  • Hohe Eigenverantwortung in einem vielseitigen Aufgabengebiet
  • Attraktive, gute Vergütung
  • Stilvolle Büroräume

Jetzt Bewerben
Solltest​ du Schwierigkeiten mit dem Upload​ deiner Daten haben,
wende dich einfach per E-Mail an info@inno-finanz.de

JETZT BEWERBEN
Individualbewerbung

Individualbewerbung (m/w/d)

Hier die Stellendetails – Let‘s come together!

Praktikanten, Auszubildende, Quereinsteiger oder Innendienstmitarbeiter (m/w/d) sind bei uns herzlich willkommen.

Dein Aufgabenbereich

  • Aktive Kundenbetreuung und Akquisition
  • Ggf. Auf- und Ausbau Know-how in den einzelnen Produktsparten
  • Als Führungskraft: Verantwortung für den Vertrieb und das Personal
  • Mitwirkung an unterschiedlichen und internen Aufgaben und Projekten
  • Evtl. Marketing, Social Media und Kundenevents
  • Es gibt viel zu tun… Lass‘ mal scheuen, ob wir matchen!

Dein Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise Bank- oder Sparkassenausbildung
  • Gerne abgeschlossenes Studium oder Weiterbildung zum/-r Finanz-Fachwirt/-in
  • Vertriebserfahrungen im Bereich Versicherungen, Kapitalanlage und/oder Baufinanzierung/Immobilienkredite
  • Erfahrungen in den Bereichen Marketing oder Vertriebsmanagement
  • Hohes Fachwissen in mind. einem der genannten Bereiche sowie hohes Verständnis eines ganzheitlichen, produktübergreifenden Beratungsansatzes
  • Sehr hohes Serviceverständnis und angenehme Art und Weise in der Kommunikation
  • Sehr hohes Qualitätsverständnis
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team, sowohl im Office als auch Digital
  • Hohe Eigeninitiative sowie Koordinierungs- und Planungsfähigkeit, gepaart mit schneller Auffassungsgabe.

Unsere Leistungen

  • Mitarbeit in einem kollegialen und erfolgsorientierten Team
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Individuelle Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung
  • Hohe Eigenverantwortung in einem vielseitigen Aufgabengebiet
  • Attraktive, gute Vergütung
  • Stilvolle Büroräume

Jetzt Bewerben
Solltest​ du Schwierigkeiten mit dem Upload​ deiner Daten haben,
wende dich einfach per E-Mail an info@inno-finanz.de

JETZT BEWERBEN
Junior Finanzberater:in mit Schwerpunkt Kapitalanlagen

Junior Finanzberater:in mit Schwerpunkt Kapitalanlagen

Hier die Stellendetails – Let‘s come together!

Als selbständiger Handelsvertreter (m/w/d) nach §84 HGB oder §93 HGB berätst und betreust Du Deine Kunden bedarfsgerecht im gesamten Bereich Versicherungen und Kapitalanlagen.

Dein Aufgabenbereich

  • Aktive, qualitativ gute Kundenbetreuung im Bereich der Anlageberatung und Vermittlung
  • Lebendes Inno-Finanzkonzept
  • Service für Neu- & Bestandskunden sowie Einhaltung der Servicelevel- und standards
  • Kundenakquisition
  • Aufbau des persönlichen Netzwerks
  • Weiterentwicklung unserer Deckungskonzepte
  • Unterstützung von Schulungen, Webinaren und Vor-Ort-Terminen
  • Angebotserstellung und fachlicher Support in allen gängigen Komposit-Sparten
  • Know-how Entwicklung im gesamten Themenfeld Kapitalanlagen

Dein Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise Bank- oder Sparkassenausbildung
  • Gerne abgeschlossenes Studium oder Weiterbildung zum/-r Finanz-Fachwirt/-in
    Bzw. einschlägige Vertriebserfahrungen bzw. Voraussetzung für §34f gegeben
  • Fachwissen im Bereich Kapitalanlage sowie hohes Verständnis eines ganzheitlichen, produktübergreifenden Beratungsansatzes
  • Berufserfahrung als Versicherungsmakler, Finanzberater oder im Bank-Vertrieb
  • Hohes Serviceverständnis und angenehme Art und Weise in der Kommunikation
  • Sehr hohes Qualitätsverständnis
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team, sowohl im Office als auch digital
  • Hohe Eigeninitiative sowie Koordinierungs- und Planungsfähigkeit, gepaart mit schneller Auffassungsgabe.

Unsere Leistungen

  • Mitarbeit in einem kollegialen und erfolgsorientierten Team
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Individuelle Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung
  • Hohe Eigenverantwortung in einem vielseitigen Aufgabengebiet
  • Attraktive, gute Vergütung
  • Stilvolle Büroräume

Jetzt Bewerben
Solltest​ du Schwierigkeiten mit dem Upload​ deiner Daten haben,
wende dich einfach per E-Mail an info@inno-finanz.de

JETZT BEWERBEN
Junior Finanzberater:in mit Schwerpunkt Versicherungen

Junior Finanzberater:in mit Schwerpunkt Versicherungen

Hier die Stellendetails – Let‘s come together!

Als selbständiger Handelsvertreter (m/w/d) nach §84 HGB oder §93 HGB berätst und betreust Du Deine Kunden bedarfsgerecht im gesamten Bereich Versicherungen und Kapitalanlagen.

Dein Aufgabenbereich

  • Aktive, qualitativ gute Kundenbetreuung
  • Lebendes INNO FINANZkonzepts
  • Service für Neu- & Bestandskunden sowie Einhaltung der Servicelevel und -standards
  • Gewinnung neuer Kunden
  • Aufbau des persönlichen Zuführer-Netzwerks
  • Betreuung und Pflege der Vergleichsrechner und eigenen Tarifrechner

Dein Profil

  • Sachkundenachweis nach §34d GewO
  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise Bank- oder Sparkassenausbildung
  • Gerne abgeschlossenes Studium oder Weiterbildung zum/-r Finanz-Fachwirt/-in
  • Fachwissen im Bereich Versicherungen sowie hohes Verständnis eines ganzheitlichen, produktübergreifenden Beratungsansatzes
  • Hohes Serviceverständnis und angenehme Art und Weise in der Kommunikation
  • Sehr hohes Qualitätsverständnis
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team, sowohl im Office als auch digital
  • Hohe Eigeninitiative sowie Koordinierungs- und Planungsfähigkeit, gepaart mit schneller Auffassungsgabe

Unsere Leistungen

  • Mitarbeit in einem kollegialen und erfolgsorientierten Team
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Individuelle Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung
  • Hohe Eigenverantwortung in einem vielseitigen Aufgabengebiet.
  • Attraktive, gute Vergütung
  • Stilvolle Büroräume

Jetzt Bewerben
Solltest​ du Schwierigkeiten mit dem Upload ​deiner Daten haben,
wende dich einfach per E-Mail an info@inno-finanz.de

JETZT BEWERBEN
Sachbearbeiter:in Immobilienkredite

Sachbearbeiter:in Immobilienkredite (m/w/d)

Hier die Stellendetails – Let‘s come together!

Dein Aufgabenbereich

  • Service für Neu- & Bestandskunden
  • Erfassung von Baufinanzierungsanfragen und Angebotserstellung
  • Betreuung von Bestandskunden
  • Mitwirken im Marketing und bei Events
  • Bereichsübergreifende Koordination
  • First-Level-Support für Inno-Finanzberater
  • Unterstützung des Teams, insbesondere der Bereichsleitung

Dein Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise Bank- oder Sparkassenausbildung
  • Gerne mit Weiterbildung
  • Idealerweise (erste) Erfahrungen im Bereich Immobilien vorhanden
  • Hohes Serviceverständnis und angenehme Art und Weise in der Kommunikation
  • Sehr hohes Qualitätsverständnis
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team, sowohl im Office als auch digital
  • Hohe Eigeninitiative sowie Koordinierungs- und Planungsfähigkeit, gepaart mit schneller Auffassungsgabe

Unsere Leistungen

  • Mitarbeit in einem kollegialen und erfolgsorientierten Team
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Individuelle Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung
  • Hohe Eigenverantwortung in einem vielseitigen Aufgabengebiet.
  • Attraktive, gute Vergütung
  • Stilvolle Büroräume

Jetzt Bewerben
Solltest​ du Schwierigkeiten mit dem Upload​ deiner Daten haben,
wende dich einfach per E-Mail an info@inno-finanz.de

JETZT BEWERBEN
Senior Finanzberater:in mit Schwerpunkt Kapitalanlagen

Senior Finanzberater:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Kapitalanlagen

Hier die Stellendetails – Let‘s come together!

Als selbständiger Handelsvertreter (m/w/d) nach §84 HGB oder §93 HGB berätst und betreust Du Deine Kunden bedarfsgerecht im gesamten Bereich Versicherungen und Kapitalanlagen.

Dein Aufgabenbereich

  • Pro-aktive, qualitativ gute Kundenbetreuung im Bereich der Anlageberatung und Vermittlung
  • Lebendes Inno-Finanzkonzepts
  • Service für Neu- & Bestandskunden sowie Einhaltung der Servicelevel und -standards
  • Aktive Kundenakquisition
  • Gewinnung neuer AUM
  • Weiterentwicklung unserer Deckungskonzepte
  • Angebotserstellung und fachlicher Support in allen gängigen Produktfeldern
  • Know-how im gesamten Themenfeld Kapitalanlagen und/oder Vermögensverwaltung

Dein Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise Bank- oder Sparkassenausbildung
  • Gerne abgeschlossenes Studium oder Weiterbildung zum/-r Finanz-Fachwirt/-in
  • Bzw. Einschlägige Vertriebserfahrungen bzw. Voraussetzung für §34f gegeben
  • Hohes Fachwissen im Bereich Kapitalanlage sowie hohes Verständnis eines ganzheitlichen, produktübergreifenden Beratungsansatzes
  • Langjährige Berufserfahrung als Finanzberater oder in der persönlichen Kundenbetreuung
  • Hohes Serviceverständnis und angenehme Art und Weise in der Kommunikation
  • Sehr hohes Qualitätsverständnis
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team, sowohl im Office als auch Digital
  • Hohe Eigeninitiative sowie Koordinierungs- und Planungsfähigkeit, gepaart mit schneller Auffassungsgabe.

Unsere Leistungen

  • Mitarbeit in einem kollegialen und erfolgsorientierten Team
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Individuelle Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung
  • Hohe Eigenverantwortung in einem vielseitigen Aufgabengebiet.
  • Attraktive, gute Vergütung
  • Stilvolle Büroräume

Jetzt Bewerben
Solltest​ du Schwierigkeiten mit dem Upload deiner Daten haben,
wende dich einfach per E-Mail an info@inno-finanz.de

JETZT BEWERBEN
Senior Finanzberater:in mit Schwerpunkt Versicherungen

Senior Finanzberater:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Versicherungen

Hier die Stellendetails–Let‘s come together!

Als selbständiger Handelsvertreter (m/w/d) nach §84HGB oder §93HGB berätst und betreust du deine Kunden bedarfsgerecht im gesamten Bereich Versicherungen und Kapitalanlagen.

Dein Aufgabenbereich

  • Aktive, qualitativ gute Kundenbetreuung
  • Lebendes INNO FINANZ Konzepts
  • Service für Neu- & Bestandskunden sowie Einhaltung der Servicelevel und -standards
  • Aktive Gewinnung neuer Kunden
  • Pflege und Ausbau des persönlichen Zuführer-Netzwerks
  • Konzeptionelle Mitwirkung bei der Weiterentwicklung unserer Deckungskonzepte
  • Unterstützung und Durchführung von Schulungen, Webinaren und Vor-Ort-Terminen
  • Mitwirkung im Produktmanagement sowie bei der Entwicklung und Vermarktung von Produkten
  • Angebotserstellung in allen gängigen Komposit-Sparten
  • Betreuung und Pflege der Vergleichsrechner und eigenen Tarifrechner

Dein Profil

  • Sachkundenachweis nach §34d GewO
  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise Bank- oder Sparkassenausbildung
  • Gerne abgeschlossenes Studium oder Weiterbildung zum/r Finanz-Fachwirt/-in
  • Fundierte oder langjährige Berufspraxis im Vertrieb
  • Sehr gutes Fachwissen im Bereich Versicherungen/Kapitalanlagen sowie sehr hohes Verständnis eines ganzheitlichen, produktübergreifenden Beratungsansatzes
  • Einschlägige Berufserfahrung als Versicherungsmakler, Finanzberater oder im Bank-Vertrieb
  • Sehr hohes Serviceverständnis und angenehme Art und Weise in der Kommunikation
  • Sehr hohes Qualitätsverständnis
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team, sowohl im Office als auch digital
  • Hohe Eigeninitiative sowie Koordinierungs- und Planungsfähigkeit, gepaart mit schneller Auffassungsgabe

Unsere Leistungen

  • Mitarbeit in einem kollegialen und erfolgsorientierten Team
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Individuelle Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung
  • Hohe Eigenverantwortung in einem vielseitigen Aufgabengebiet
  • Attraktive, gute Vergütung
  • Stilvolle Büroräume

Jetzt Bewerben
Solltest ​du Schwierigkeiten mit dem Upload​deiner Daten haben,
wende dich einfach per E-Mail an info@inno-finanz.de

JETZT BEWERBEN
Standortleiter:in

Standortleiter:in (m/w/d)

Hier die Stellendetails– Let‘s come together!

Als selbständiger Handelsvertreter (m/w/d) nach §84 HGB berätst und betreust Du Deine Kunden bedarfsgerecht im gesamten Bereich Versicherungen und Kapitalanlagen.

Dein Aufgabenbereich

  • Das Gesicht im Markt/ in der Stadt/ in der Region
  • Aufbau und Leitung des Vertriebsteams seines Standorts
  • Aktive Kundenbetreuung und -akquisition
  • Konzeptionelle Entwicklung unserer Deckungskonzepte und Standortpolitik
  • Durchführung von Schulungen, Webinaren und Vor-Ort-Terminen
  • Erarbeitung und Einhaltung der Servicelevel und Servicestandards
  • Kontrolle des Standortgeschäfts und Überprüfung der Stammdaten
  • Marktbeobachtung und Bewertung von Produkten
  • Standortübergreifende Koordination und Unterstützung
  • Betreuung und Pflege der Vergleichsrechner und eigenen Tarifrechner

Dein Profil

  • Sachkundenachweis nach §34d GewO oder §34f GewO oder §34i GewO
  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise Bank- oder Sparkassenausbildung
  • Gerne abgeschlossenes Studium oder Weiterbildung zum/-r Finanz-Fachwirt/-in
  • Einschlägige Vertriebserfahrungen im Bereich Versicherungen, Kapitalanlage und/ oder Baufinanzierung/ Immobilienkredite
  • Hohes Fachwissen in mind. einem der genannten Bereiche sowie hohes Verständnis eines ganzheitlichen, produktübergreifenden Beratungsansatzes
  • Sehr hohes Serviceverständnis und angenehme Art und Weise in der Kommunikation
  • Sehr hohes Qualitätsverständnis
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team, sowohl im Office als auch Digital
  • Hohe Eigeninitiative sowie Koordinierungs- und Planungsfähigkeit, gepaart mit schneller Auffassungsgabe.

Unsere Leistungen

  • Mitarbeit in einem kollegialen und erfolgsorientierten Team
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Individuelle Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung
  • Hohe Eigenverantwortung in einem vielseitigen Aufgabengebiet
  • Attraktive, gute Vergütung
  • Stilvolle Büroräume

Jetzt Bewerben
Solltest​ du Schwierigkeiten mit dem Upload​ deiner Daten haben,
wende dich einfach per E-Mail an info@inno-finanz.de

JETZT BEWERBEN
Haftpflicht

ALLE VERSICHERUNGEN ZUM THEMA
HAFTPFLICHT IM ÜBERBLICK

Die Firma optimal schützen

Schützen Sie sich und Ihre Firma mit den Haftpflichtversicherungen vor finanziellen Risiken. Informieren Sie sich über wichtige Versicherungen wie die Berufshaftpflicht, Bürohaftpflicht, Betriebshaftpflicht oder die D&O-Managerhaftpflicht-Versicherung.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

BERUFSHAFTPFLICHT

Der Existenzschutz für Rechtsanwälte, Ingenieure, Ärzte, Architekten, Notare oder Freiberufler – Schützen Sie sich vor Schadenersatzverpflichtungen und nutze unser Know-how.

 

D&O-VERSICHERUNG

ie Absicherung gegenüber Schadenersatzansprüchen ist heute für das Management unverzichtbar. Wir kennen die Risikosituation vieler Branchen und beraten Führungspersonal – vom Startup über das KMU bis hin zum MDAX-Konzern.

 

HAUSRATVERSICHERUNG

Absicherung Ihres Eigentums gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Einbruch.

 

CYBERSCHUTZ

Jedes Unternehmen ist gefährdet: Vom Mittelständler bis zum Großkonzern sind Daten die Grundlage jedes Businessmodels. Die Absicherung für den Schadensfall ist immens wichtig.

 

BETRIEBSHAFTPFLICHT

Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Gewerbetreibende, industrielle Unternehmen und ihre Mitarbeiter vor einer Vielzahl von Ansprüchen, die im Rahmen der jeweiligen Tätigkeit entstehen können.

 

VERTRAUENSSCHADENVERSICHERUNG

Eine Vertrauensschadenversicherung sichert Sie bei wissentlichen oder vorsätzlichen Pflichtverletzungen ab. Sie stellt eine Ergänzung zur Vermögensschadenhaftpflichtversicherung dar.

 

BÜROHAFTPFLICHT

Unternehmen haften für Personen- und Sachschäden innerhalb ihrer Büroräumlichkeiten. Schützen Sie sich als Unternehmer und decken Sie Ihr Haftpflichtrisiko ab.

Kontakt aufnehmen
Firmenfahrzeuge

ALLE VERSICHERUNGEN FÜR IHREN FUHRPARK

Sicher fahren!

Nutzen Sie die Kfz-Flottenversicherungen, um Ihren Fuhrpark optimal zu schützen und Kosten zu regulieren.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

KFZ-FLOTTENVERSICHERUNG

Versichern Sie Ihren gewerblichen Fuhrpark optimal und kostengünstig.

Kontakt aufnehmen
Rechtsschutz

ALLE VERSICHERUNGEN ZUM THEMA
RECHTSSCHUTZ IM ÜBERBLICK

Besser mit, als ohne!

Bei einem Rechtsstreit kann es schnell zu hohen Kosten kommen.
Mit einer Firmen-Rechtsschutzversicherung kann das finanzielle Risiko deutlich abgemildert werden.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

FIRMEN-RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG

Wenn zwei sich streiten, ist guter (Rechts-)Rat teuer. Rechtsstreitigkeiten können schnell viele tausend Euro kosten – unabhängig davon, ob Sie Recht haben oder bekommen.

Kontakt aufnehmen
Sachwerte

ALLE VERSICHERUNGEN ZUM THEMA
SACHWERTE IM ÜBERBLICK

Eigentum optimal schützen

Schützen Sie Ihre Sachwerte. Die Immobilienversicherung schützt jede Art von Gebäude, während die Elektronikversicherung das Herzstück Ihres Unternehmens versichert. Eine Geschäftsinhaltsversicherung bietet Schutz vor Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Einbruchdiebstahl. Oder besitzt Ihre Firma eine Kunstsammlung?

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

IMMOBILIENVERSICHERUNG

Der unverzichtbare und optimale Schutz vor enormen Kosten bei Schäden an Wohn- und Gewerbeimmobilien.

 

ELEKTRONIKVERSICHERUNG

Die Allgefahrenversicherung, die beinahe alle Risiken wie Vandalismus, Ungeschicklichkeit und Fahrlässigkeit sowie Schäden durch Feuchtigkeit, Konstruktionsfehler und Sabotage absichert.

 

GESCHÄFTSINHALT-VERSICHERUNG

Die elementare Versicherung zur Absicherung des Inventars bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder Einbruchdiebstahl.

 

KUNSTVERSICHERUNG

Die All-Risk-Versicherung bei Restaurierungsschäden, Transportschäden und Totalverlust (z.B. durch Brand, Diebstahl oder Zerstörung) für Museen, Restauratoren und Firmensammlungen.

Kontakt aufnehmen
Haus, Wohnen & Leben

ALLE VERSICHERUNGEN RUND UM
HAUS, WOHNEN & LEBEN IM ÜBERBLICK
+

Sicher Wohnen

Sichern Sie Ihr Zuhause bestens ab. Besonders die Hausratversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen, um sich vor Feuer, Wasser, Sturm und Einbruch in den eigenen vier Wänden zu schützen. Aber auch Versicherungen zu Solaranlagen, Kunstgegenständen, Musikinstrumenten oder Reisen können für Sie interessant sein.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

BAULEISTUNGSVERSICHERUNG

Die Bauleistungsversicherung schützt Ihr Eigentum vor unvorhersehbaren Ereignissen und ist unverzichtbar für Bauherren.

 

WOHNGEBÄUDEVERSICHERUNG

Insbesondere bei finanzierten Immobilien ist die Wohngebäudeversicherung wichtig. Für immer mehr Banken ist sie bereits Voraussetzung für die Kreditvergabe.

 

HAUSRATVERSICHERUNG

Absicherung Ihres Eigentums gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Einbruch.

 

PHOTOVOLTAIKVERSICHERUNG

Egal ob Blitz, Sturm, Hagel, Feuer, Marder, Falschbedienung oder mutwillige Beschädigung: Der leistungsstarke Allgefahrenschutz für Photovoltaik- und Solaranlagen.

 

INSTRUMENTENVERSICHERUNG

Eine umfassende Allgefahrendeckung inklusive Deckung gegen Schäden durch Herunterfallen, Abhandenkommen und Liegenlassen je nach Wunsch als Zeit- oder Neuwertversicherung.

 

REISEVERSICHERUNG

Auf Ihre Reise wird Ihnen hoffentlich nichts passieren. Falls doch, sind Sie durch die umfassende Versicherung in besten Händen.

 

KUNSTVERSICHERUNG

Für Ihre private Sammlung und den Familienbesitz – oder für Ihren besonderen Versicherungsbedarf als Museum.

 

FERIENIMMOBILIEN

Beratung für optimalen Versicherungsschutz Ihrer Urlaubsresidenz.

Kontakt aufnehmen
Altersvorsorge

ALLE VERSICHERUNGEN ZUR
ALTERSVORSORGE IM ÜBERBLICK

Jetzt ideal für den Lebensabendvorsorgen

Oftmals reicht die gesetzliche Rentenversicherung nicht aus, um im Ruhestand den gewohnten Lebensstandard halten zu können. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig zu informieren und optimal vorzusorgen. Denn gerade in diesem Bereich ist ZEIT bares GELD. Gerne beraten wir Sie ganzheitlich zu diesem wichtigen Thema!

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

PRIVATE RENTENVERSICHERUNG

Die private Rentenversicherung ist ideal zur Finanzierung Ihres Altersruhestands.

 

RÜRUP- bzw. BASISRENTE

Mit der Basisrente- oft Rürup- Rentegenannt-können nicht nur Selbständige, sondern auch Angestellte und Beamte für das Altervorsorgen. Die Basisrente wird staatlich gefördert über Steuerentlastungen.

 

RIESTERRENTE

Die Riester- Rente ist eine private Altersvorsorge, die vom Staat mit jährlichen Zuschüssen gefördert wird. DieRiester-Rente eignet sich hervorragend zum Schließen de rVersorgungslücke im Alter. Wir prüfen mit Ihnen, ob Sie förder berechtigt sind und wie hoch diese ausfallen.

 

BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE

Wettbewerbsvorteil und Softskills für den Jobmarkt: Wir positionieren Sie nachhaltig
im Kampf um die klügsten Köpfe.

 

SOFORTRENTE

Gewinnen Sie sofortige finanzielle Sicherheit bis ins hohe Alter durch lebenslanges Einkommen.

 

RUHESTANDSPLANUNG

Reicht Ihr Vermögen lebenslang? Investieren Sie 60 Minuten für Deinen Ruhestand:
Check up für Ihre Rente ohne finanzielle Sorgen.

Kontakt aufnehmen
Haftpflicht und Rechtsschutz

ALLE VERSICHERUNGEN FÜR
IHREN SCHUTZ IM ÜBERBLICK

Sich ideal absichern

Schon wenige Sekunden der Unachtsamkeit können große Folgen haben. Schützen Sie sich z. B. mit unserer Privathaftpflicht, Tierhaftpflicht oder der Rechtsschutzversicherung.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

PRIVATHAFTPLICHT

Wer einem Dritten vorsätzlich oder fahrlässig einen Personen-, Sach- oder Vermögensschaden zufügt, ist zu Ersatz verpflichtet – in voller Höhe. Eine Haftpflichtversicherung schützt Versicherte vor den finanziellen Folgen und verteidigt Sie, wenn Sie zu Unrecht beschuldigt werden.

 

TIERHALTER-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG

Tierhalter haften unabhängig vom tatsächlichen Verschulden. Schützen Sie sich vor den finanziellen Folgen mit einer Tierhalterhaftpflichtversicherung.

 

RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG

Wenn zwei sich streiten ist guter (Rechts-)Rat teuer. Rechtsstreitigkeiten können schnell viele tausend Euro kosten – unabhängig davon, ob Sie recht haben oder bekommen.

 

HAUS- UND GRUNDBESITZHAFTPFLICHT

Der Schutz vor Ansprüchen Dritter, wenn diese auf Ihrem Grundstück zu Schaden kommen.

 

INTERNETRECHTSSCHUTZ

Cybermobbing, Ransomware, Datendiebstahl, undurchsichtige Online-Verträge, der Nachwuchs lädt illegal tausende Musikfiles herunter – es gibt genug Gründe, sich bestmöglich vor Ärger im Internet abzusichern.

Kontakt aufnehmen
Firmenbedarfe

ALLE FIRMEN BEDARFE IM ÜBERBLICK

Optimal aufgestellt!

Wir bieten Ihnen zugeschnittene Versicherungen für Ihre Firmenbedarfe. Ob für Mitarbeiter, Management, den Betrieb oder bezüglich Branchenkonzepten.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

MITARBEITER:INNEN

Gute und vor allem gesunde Mitarbeiter:innen sind das größte Kapital von Unternehmen. Viele Betriebe sorgen deshalb vor und bieten spezielle Deckungskonzepte an, um Mitarbeiter:innen zu gewinnen und zu binden. Wie z.B. Gruppenunfallversicherungen, Betriebliche Krankenversicherung oder Mitarbeiter-Renten-Konzepte usw.

 

MANAGEMENT

Keine Organisation kommt ohne ein kompetentes Management aus. Unternehmensleiter sind für die strategische Planung, die Allokation von Ressourcen und die Auswahl der Mitarbeiter zuständig.

 

BETRIEB

Wer ein Unternehmen hat, sollte es schützen. Durch betriebliche Versicherungen können Sie die Risiken minimieren, die bei Schäden auf Sie als Unternehmer zukommen.

 

SOFORTRENTE

Gewinnen Sie sofortige finanzielle Sicherheit bis ins hohe Alter durch lebenslanges Einkommen.

 

BRANCHENKONZEPTE

Als Ihr spezialisierter Versicherungsmakler mit langjährigem Branchen-Know-how kennen wir die Risikosituation vieler Branchen – national sowie international.

Kontakt aufnehmen
Existenzschutz

ALLE VERSICHERUNGEN FÜR
IHREN EXISTENZSCHUTZ IM ÜBERBLICK

Sich ideal absichern

Schützen Sie sich vor möglichen Zwischenfällen. Ob beispielsweise mit der privaten Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- oder Risikolebensversicherung.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

PRIVATE BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG

Finanzielle Absicherung durch monatliche Renten bei Berufsunfähigkeit durch Unfälle und chronische Erkrankungen.

 

ERWERBSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG

Im Unterschied zur Berufsunfähigkeitsversicherung findet bei der Beurteilung des Leistungsanspruchs weder der bisher ausgeübte Beruf noch die bisherige Lebensstellung eine Berücksichtigung. Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung kostet wegen des niedrigeren Risikos deutlich weniger als eine Berufsunfähigkeitsversicherung, weist aber im Vergleich auch nur einen eingeschränkten Leistungsumfang aus.

 

GRUNDFÄHIGKEITSVERSICHERUNG

Ist eine günstigere Alternative zur BU. Als Grundfähigkeitsversicherung wird eine Risikoversicherung bezeichnet, die den Verlust von bestimmten definierten Grundfähigkeiten wie Gehen, Treppensteigen, Stehen, Sinnen wie Sehen, Sprechen, Hören oder Fertigkeiten wie Autofahren oder Fahrradfahren durch Auszahlung einer monatlichen Rente auffangen soll. Die Grundfähigkeitsversicherung ist gerade für körperlich arbeitende Menschen interessant, da hier oft die herkömmlichen Berufsunfähigkeitsversicherungen zu teuer sind.

 

RISIKO LEBEN

Mit dem Hinterbliebenenschutz der Risikolebensversicherung sichern Sie Ihre Familienangehörigen für den Fall der Fälle ab.

 

STERBEGELDVERSICHERUNG

Eine Beerdigung kostet je nach Bundesland und Art der Bestattung zwischen 3.000 und 15.000 EUR und mehr. Keine andere Versicherung ist so geeignet, die Hinterbliebenen im Trauerfall vor finanziellen Belastungen zu bewahren.

 

UNFALLVERSICHERUNG

Ergänzung des gesetzlichen Schutzes – für Sie und Ihre Angehörigen. Genauso, wo Unfälle passieren: Zu Hause und in der Freizeit!

 

DREAD DISEASE VERSICHERUNG (SchwereKrankheitenVersicherung)

Eine schwere Krankheit ist dank modernster Medizin oft nicht lebensbedrohend, aber man ist für eine längere Zeit arbeitsunfähig. Damit man sich in dieser schweren Zeit keine Gedanken um die Finanzen machen muss und sich voll und ganz auf die Genesung konzentrieren kann, erhält man bei bestimmten schweren Krankheiten eine Einmalsumme ausgezahlt.

Kontakt aufnehmen
Privatfahrzeuge

ALLE VERSICHERUNGEN FÜR
IHRE 
FAHRZEUGE IM ÜBERBLICK

Sicher besitzen

Die Kfz-Versicherung ist eine Pflichtversicherung und schützt Kfz-Halter, Eigentümer und Fahrer vor Schadenersatzansprüchen geschädigter Verkehrsteilnehmer. Das können Sachschäden, wie z.B. Reparaturkosten an einem beteiligten Fahrzeug oder Heilkosten und Schmerzensgeld bei Personenschäden oder sonstige Vermögensschäden sein. Selbstverständlich bieten die Versicherer auch Schutz für Liebhaberstücke wie beispielsweise Oldtimer, Boote oder Yachten an.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

OLDTIMER-VERSICHERUNG

Hier bieten wir Ihnen auch professionelle Beratung für den optimalen Versicherungsschutz für die Liebhabermodelle und suchen zusammen mit Ihnen den besten Versicherer heraus.

 

YACHT-VERSICHERUNG

Der Schutz Ihrer Yacht oder Boot vor Diebstahl und Beschädigung sowie exzellentes Schadensmanagement ist auch in diesem Bereich essentiell. Wir stehen mit Rat und Tat an Ihrer Seite und betreuen Sie professionell.

Kontakt aufnehmen
Gesundheit

ALLE VERSICHERUNGEN FÜR IHRE
GESUNDHEIT IM ÜBERBLICK

Sich ideal absichern

Wenn es um Ihre Gesundheit geht, sind Sie hier genau richtig. Nutzen Sie die private Krankenversicherung oder die private Krankenzusatzversicherung, um Leistungseinschränkungen aufzufangen. Mit der Pflege-Bahr oder der privaten Pflegeversicherung sorgen Sie bestens für den Pflegefall vor. Wir informieren Sie auch gerne über die Vor- und Nachteile von gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen und erstellen für Sie ein individuelles Angebot.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

PRIVATEKRANKENVERSICHERUNG

Sichern Sie sich eine bestmöglich medizinische Behandlung im Krankheitsfall.

 

KRANKENZUSATZVERSICHERUNG

Leistungsstarke Ergänzungen zur gesetzlichen Krankenkasse für geringe Beiträge. Sorgen Sie jetzt vor.

 

PFLEGEBAHR

Sichern Sie sich den staatlichen Zuschuss zu Ihrer Pflegevorsorge. Wir beraten Sie unverbindlich, professionell und vergleichen Top-Versicherer.

 

PRIVATEPFLEGEVERSICHERUNG

Bewahre Sie Ihre finanzielle Unabhängigkeit im Pflegefall und schützen Sie sich vor den Risiken.

 

PFLEGEZUSATZVERSICHERUNG

Mit einer privaten Pflegeversicherung schützen Sie sich vor dem Kostenrisiko der Pflegebedürftigkeit und bewahren Sie Ihre finanzielle Unabhängigkeit.

Kontakt aufnehmen
Inno Professional

Inno Professional

Anlagebereich(e)
Aktien, ETF, Fonds

Mindestanlage
150.000 €

Empf. Laufzeit
36 Monate

Risiko
15 %

Start
01.02.2020

Detail-PopUp
Investieren
Inno Individual

Inno Individual

Anlagebereich(e)
Aktien, ETF, Fonds

Mindestanlage
50.000 €

Empf. Laufzeit
36 Monate

Risiko
10 %

Start
01.02.2020

Detail-PopUp
Investieren
Dividenden-ETFs

Dividenden-ETFs

Anlagebereich(e)
ETF´s

Mindestanlage
10.000 €

Empf. Laufzeit
48 Monate

Risiko
15 %

Start
01.12.2019

Detail-PopUp
Investieren
Aktien Welt

Aktien Welt

Anlagebereich(e)
Aktien

Mindestanlage
30.000 €

Empf. Laufzeit
12 Monate

Risiko
20 %

Start
01.02.2020

Detail-PopUp
Investieren
Aktien Deutschland

Aktien Deutschland

Anlagebereich(e)
ETF´s

Mindestanlage
10.000 €

Empf. Laufzeit
36 Monate

Risiko
9 %

Start
01.02.2019

Detail-PopUp
Investieren
Aktien USA

Aktien USA

Anlagebereich(e)
ETF´s

Mindestanlage
5.000 €

Empf. Laufzeit
48 Monate

Risiko
9 %

Start
01.02.2019

Detail-PopUp
Investieren
Mix ETF Aktien 30

Mix ETF Aktien 30

Anlagebereich(e)
ETF´s

Mindestanlage
10.000 €

Empf. Laufzeit
36 Monate

Risiko
6 %

Start
01.12.2019

Detail-PopUp
Investieren
Mix ETF Aktien 50

Mix ETF Aktien 50

Anlagebereich(e)
ETF´s

Mindestanlage
10.000 €

Empf. Laufzeit
36 Monate

Risiko
8 %

Start
01.12.2019

Detail-PopUp
Investieren
Technologie Aktien

Technologie Aktien

Anlagebereich(e)
Aktien

Mindestanlage
20.000 €

Empf. Laufzeit
12 Monate

Risiko
20 %

Start
01.02.2020

Detail-PopUp
Investieren
Inno Professional Detail

Inno Professional

Innerhalb der Strategie investieren wir branchenübergreifend und global in Unternehmen, die zum einen innerhalb ihrer Unternehmensausrichtung breit diversifiziert und zugleich wachstumsorientiert ausgerichtet sind und zum anderen langfristige, nachhaltige Ertragschancen aufweisen. Die Allokation umfasst ebenso Anlagen in defensiv sowie in offensiv ausgerichtete Unternehmen. Dabei steht die Ausnutzung von Marktzyklen nicht im Vordergrund.

 

Investments in so genannte Trendunternehmen oder Trendbranchen können vorübergehend den Investmentansatz abrunden und zu Ertragschancen beitragen. Betrachtet man die Kursentwicklung der meisten Unternehmen in den Trendbranchen, sind diese meist durch kurz- bis mittelfristig hohe Kursgewinne geprägt. Stellvertretend sind hier beispielsweise Tesla (Elektromobilität), Beyond Meat (Vegetarische Lebensmittel) oder Ballard Power (Brennstoffzellenantrieb/CO2-freie Mobilität), Amazon und Alibaba als Trendsetter bei den Onlinehändlern oder auch die Deutsche Post als einer der Hauptprofiteure des internationalen Onlinehandels zu nennen.

 

Diese Vermögensverwaltung besteht aus einem strategischen Depotanteil (Core-Strategie, abgebildet über ETFs) und einem taktischen Depotanteil (Satellite-Strategie, abgebildet über Aktien und Fonds). Darüber hinaus ist vorgesehen, Kursabsicherungsmaßnahmen bereits zum Zeitpunkt der Investition festzulegen.

 

  • Die vorgesehene Aktien-Quote beträgt: bis zu 70Prozent
  • Die vorgesehene Renten-Quote beträgt: 25 bis maximal 30 Prozent.
  • Die vorgesehene Rohstoff-Quote beträgt: 0 bis maximal 5 Prozent.
  • Die vorgesehene Cash-Quote beträgt: maximal bis zu 25 Prozent.

 

Die Diversifikation der Strategie erfolgt durch die Auswahl eines intelligenten Wertpapier-Mixes und über Investitionen in geeignete Unternehmen, die langfristig über exzellente Wachstumsaussichten verfügen. Die maximale Gewichtung pro Aktien-Einzeltitel beträgt dabei 5 Prozent des investierten Kapitals und im Bedarfsfall bis maximal zu 10 Prozent, unberücksichtigt einer regionalen Verteilung. Eine Branchendiversifikation ist vorgesehen, wobei eine begrenzte Gewichtung einer Branche nicht vorgesehen ist. Im Rahmen der Einzeltitelselektion werden Unternehmen selektiert, die ein hohes Wachstum innerhalb der Branche versprechen.

 

Neben den bereits im Strategiedepot befindlichen Werten werden laufend Unternehmensnachrichten selektiert und analysiert. Falls sich dadurch Investitionsmöglichkeiten für unser Strategiedepot ergeben sollten, werden diese kurzfristig im Anlageausschuss besprochen und gegebenenfalls in unserem Strategiedepot umgesetzt.

 

Zusätzlich zu den herkömmlichen Industriebranchen wird der Vermögensverwaltung das Segment „Trendbranchen/Trendunternehmen“ hinzugefügt. Wann immer sich eine geeignete Einstiegschance bzw. eine Opportunität ergibt, wird investiert. Diese Investitionsentscheidungen werden in der wöchentlichen Ausschusssitzung erörtert und beschlossen. Während des gesamten Selektions- bzw. Investitionsprozesses werden Unternehmensnachrichten der Firmen sowie aus den selektierten Branchen beobachtet und attraktive Unternehmen zu unserer Selektionsliste hinzugefügt. Diese wird ebenfalls wöchentlich in unserer Anlageausschusssitzung besprochen.

 

Kurzfristige Trades innerhalb der Strategie sind, je nach Marktlage, durchaus möglich und auch neben mittelfristigen Investitionen im adäquaten Umfang vorgesehen. Für potenzielle Trades beträgt die Gewichtung des dafür vorgesehenen Volumens maximal 10 Prozent des investierten Kapitals. Absicherungsmaßnahmen in Form von Setzen von Stopp-Kursen werden dabei angewandt. Die Gewichtung bei ETFs, gerade bei Renten-ETFs, kann durchaus höher als 10 Prozent des investierten Kapitals betragen. Unternehmensanleihen können zur Erfüllung der Rentenquote aufgenommen werden.

 

Anlageentscheidung:

Die Unternehmenszahlen der für die Strategie selektierten bzw. relevanten Unternehmen werden laufend analysiert und innerhalb der Branche verglichen. Verschlechtern sich die Kennziffern oder sonstige Auswahlkriterien, wird das Unternehmen aus der Investitions- bzw. Watchliste entnommen oder im Portfolio ersetzt. Die Konzentration innerhalb des Austauschprozesses liegt auf der Realisierung von Performance-Gewinnen (Kurs zzgl. Dividende). Neben den Unternehmenskennziffern spielt auch die technische Analyse eine bedeutende Rolle. Es kann im Rahmen der Anlageentscheidungen durchaus vorkommen, dass Kursgewinne eines Titels realisiert werden, um diese auf ermäßigter Basis wieder zurückzukaufen. Solche Transaktionen werden durch die niedrigen Transaktionskosten unserer Handelspartner begünstigt.

 

Anleger dieser Strategie sollten sich bewusst sein, dass es sich hier zwar um ein breit diversifiziertes Portfolio handelt, aber Ausschläge (positiv oder negativ) durchaus vorkommen können. Diese werden maßgeblich durch zwei Faktoren beeinflusst. Zum einen durch die allgemeine Markttendenz bzw. -entwicklung oder zum anderen durch unternehmensspezifische Nachrichten. Je nach Risikobereitschaft bzw. Risikomentalität sollte man eventuell in Erwägung ziehen, diese Strategie parallel mit einer konservativeren ETF-Variante zu kombinieren, um eventuelle Kursrisiken zu mildern oder abzufedern.

Konformität nach ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) für eine nachhaltige Investitionsstrategie

Nachhaltige Unternehmen agieren in dynamischen Wachstumsmärkten oft mit guten Aussichten und einem guten Chance-Risiko-Profil. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: So partizipieren nachhaltige Investments vom gesellschaftlichen Bewusstseinswandel hin zu mehr globaler Verantwortung und Klimaschutz. Zudem haben nachhaltige Kapitalanlagen aufgrund ihrer Ausrichtung seltener systemische Risiken oder Reputationsrisiken im Geschäftsmodell. Voraussetzung dafür ist, dass die Risiken entsprechend gemanaged und die Investments sorgfältig ausgewählt werden. Bei dieser Vermögensverwaltungsstrategie wird allerdings nicht auf die explizite ESG-Konformität abgestellt bzw. ESG-Kriterien nur passiv berücksichtigt. Der Investitionsprozess für diese Strategie orientiert sich bei der Auswahl der Finanzinstrumente an den Nachhaltigkeitsansätzen der ETF-Anbieter und bei Aktieninvestments an der Einzelunternehmen. Die Inno-Invest hält selbst kein eigenes Research zur Einhaltung der ESG-Kriterien vor. Jedoch ist es für uns eine Selbstverständlichkeit bei der Vermögensverwaltung nach den Zielvorstellungen und Anlagewünschen unserer Kunden zu handeln. Daher handeln wir gemäß drei uns selbst auferlegter Ansätze:

  • Best-in-Class-Ansatz: Vornehmliche Investitionen bei der Alternativen Abwägung in diejenigen Unternehmen einer Branche, die besonders nachhaltig sind.
  • Ausschluss-Ansatz: Vornehmliches Ausschlussverfahren von kontroversen Firmen oder Branchen, zum Beispiel Verzicht auf Investitionen in Bereiche von Tierversuchen oder der Ausschluss von Beziehungen zu Ländern mit Menschenrechtsverstößen.
  • ESG-Integration: Anlageentscheidungen nach Nachhaltigkeitsaspekten, die langfristige Entwicklung eines Unternehmens haben können. Zum Beispiel: Investments die in spezifische ESG-Anlagethemen zu einer nachhaltigen Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt haben, in Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen sich positiv auf Gesellschaft und Umwelt auswirken und dazu beitragen globale Herausforderungen zu lösen.

Hinweise des Portfoliomanagers:

Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass es sich hier zwar um ein breit diversifiziertes Portfolio handelt, Ausschläge (positiv oder negativ) aber durchaus vorkommen. Diese werden maßgeblich durch zwei Faktoren beeinflusst. Zum einen durch die allgemeine Markttendenz oder zum anderen durch unternehmens- oder marktspezifische Nachrichten.

Risiken bei der Geldanlage

Dem Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass jede Geldanlage mit Risiken verbunden ist. Entscheidend ist hier das persönliche Risikoprofil, die persönliche Risikoneigung und -akzeptanz, welche durch den Anleger nur objektiv und selbstkritisch zu beurteilen sind. Die Risikobereitschaft muss daher bei dieser spekulativeren Strategie höher sein als bei einer konservativeren Vermögensverwaltung. Darüber hinaus sollte sich jeder Anleger die Frage stellen, mit welchem zeitlichen Horizont er in diese Strategie investieren möchte. Bei Anlegern sollte der zeitliche Investitionsrahmen grundsätzlich nicht von kurzfristiger Natur sein.

Gebühren

Niedrige Gebühren steigern Ihren Anlageerfolg nachhaltig. Alle Strategien, die Sie als Investor/Anleger buchen können, wurden auf einen Nenner gebracht. Das macht den Vergleich sehr einfach und Sie als Kunde erhalten alles aus einer Hand. Es gibt genau drei Gebührenmodelle, welche sich durch Ihre aktuelle Investitionssumme ergeben. Sie haben jederzeit die volle Kontrolle und den Zugriff auf Ihr Vermögen.

Vertu+ Plus Detail

Vertu+ Plus

Beschreibung der Strategie:

Innerhalb der Strategie investieren wir branchenübergreifend und global in Unternehmen, die zum einen innerhalb ihrer Unternehmensausrichtung breit diversifiziert und zugleich wachstumsorientiert ausgerichtet sind und zum anderen langfristige, nachhaltige Ertragschancen aufweisen. Die Allokation umfasst ebenso Anlagen in defensiv sowie in offensiv ausgerichtete Unternehmen. Dabei steht die Ausnutzung von Marktzyklen nicht im Vordergrund.

 

Investments in sogenannte Trendunternehmen oder Trendbranchen können vorübergehend den Investmentansatz abrunden und zu Ertragschancen beitragen. Betrachtet man die Kursentwicklung der meisten Unternehmen in den Trendbranchen, sind diese meist durch kurz- bis mittelfristig hohe Kursgewinne geprägt. Stellvertretend sind hier beispielsweise TESLA (Elektromobilität), BeyondMeat (Vegetarische Lebensmittel) oder BallardPower (Brennstoffzellenantrieb/CO2-freie Mobilität), Amazon und Alibaba als Trendsetter bei den Onlinehändlern oder auch eine Deutsche Post als einer der Hauptprofiteure des internationalen Onlinehandels zu nennen.

Strategieausrichtung&Auswahlprozess:

Diese Vermögensverwaltung besteht aus einem strategischen Depotanteil (Core-Strategie, abgebildet über ETFs) und einem taktischen Depotanteil (Satellite-Strategie, abgebildet über Aktien und Fonds). Darüber hinaus ist vorgesehen, Kursabsicherungsmaßnahmen bereits zum Zeitpunkt der Investition festzulegen.

 

  • Die vorgesehene Aktien-Quote beträgt: bis zu 70 Prozent.
  • Die vorgesehene Renten-Quote beträgt: 25 bis maximal 30 Prozent.
  • Die vorgesehene Rohstoff-Quote beträgt: 0 bis maximal 5 Prozent.
  • Die vorgesehene Cash-Quote beträgt: maximal bis zu 25 Prozent.

 

Die Diversifikation der Strategie erfolgt durch die Auswahl eines intelligenten Wertpapier-Mixes und über Investitionen in geeignete Unternehmen, die langfristig über exzellente Wachstumsaussichten verfügen. Die maximale Gewichtung pro Aktieneinzeltitel beträgt dabei 5 Prozent des investierten Kapitals und im Bedarfsfall bis maximal zu 10 Prozent, unberücksichtigt einer regionalen Verteilung. Eine Branchendiversifikation ist vorgesehen, wobei eine begrenzte Gewichtung einer Branchen nicht vorgesehen ist. Im Rahmen der Einzeltitelselektion werden Unternehmen selektiert, die ein hohes Wachstum innerhalb der Branche versprechen.

 

Neben den bereits im Strategiedepot befindlichen Werten, werden laufend Unternehmensnachrichten selektiert und analysiert. Falls sich dadurch Investitionsmöglichkeiten für unser Strategiedepot ergeben sollten, werden diese kurzfristig im Anlageausschuss besprochen und gegebenenfalls in unserem Strategiedepot umgesetzt.

 

Neben den herkömmlichen Industriebranchen, wird dieser Vermögensverwaltung das Segment „Trendbranchen/Trendunternehmen“ hinzugefügt. Wann immer sich eine geeignete Einstiegschance bzw. eine Opportunität ergibt, wird investiert. Diese Investitionsentscheidungen werden in der wöchentlichen Ausschusssitzung erörtert und beschlossen. Während des gesamten Selektions- bzw. Investitionsprozesses werden Unternehmensnachrichten der Firmen sowie aus den selektierten Branchen beobachtet und attraktive Unternehmen zu unserer Selektionsliste hinzugefügt. Diese wird ebenfalls wöchentlich in unserer Anlageausschusssitzung besprochen.

 

Kurzfristige Trades innerhalb der Strategie sind, je nach Marktlage, durchaus möglich, und auch neben mittelfristigen Investitionen, im adäquaten Umfang, vorgesehen. Für potenzielle Trades beträgt die Gewichtung des dafür vorgesehenen Volumens maximal 10 Prozent des investierten Kapitals. Absicherungsmaßnahmen in Form von Setzen von Stopp-Kurse werden dabei angewandt. Die Gewichtung bei ETF’s, gerade bei Renten-ETF’s kann durchaus höher als 10 Prozent des investierten Kapitals betragen. Unternehmensanleihen können zur Erfüllung der Rentenquote aufgenommen werden.

 

Anlageentscheidung:

Die Unternehmen, die für die Strategie selektiert bzw. relevant sind, werden laufend analysiert und innerhalb der Branche verglichen. Verschlechtern sich die Kennziffern oder sonstige Auswahlkriterien, wird das Unternehmen aus der Investitions- bzw. Watchliste entnommen oder im Portfolio ersetzt. Die Konzentration innerhalb des Austauschprozesses liegt auf der Realisierung von Performance-Gewinnen (Kurs zzgl. Dividende). Neben den Unternehmenskennziffern, spielt auch die technische Analyse eine bedeutende Rolle. Es kann im Rahmen der Anlageentscheidungen durchaus vorkommen, dass Kursgewinne eines Titels realisiert werden, um diese auf ermäßigter Basis wieder zurückzukaufen. Solche Transaktionen werden durch die niedrigen Transaktionskosten unserer Handelspartner begünstigt.

 

Hinweise des Portfoliomanagers:

Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass es sich hier zwar um ein breit diversifiziertes Portfolio handelt, Ausschläge (positiv oder negativ) aber durchaus vorkommen. Diese werden maßgeblich durch zwei Faktoren beeinflusst. Zum einen durch die allgemeine Markttendenz bzw. -entwicklung oder zum anderen durch unternehmensspezifische Nachrichten. Je nach Risikobereitschaft bzw. Risikomentalität sollte man eventuell in Erwägung ziehen, diese Strategie parallel mit einer konservativeren ETF-Variante zu kombinieren, um eventuelle Kursrisiken zu mildern oder abzufedern.

Konformität nach ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) für eine nachhaltige Investitionsstrategie

Nachhaltige Unternehmen agieren in dynamischen Wachstumsmärkten oft mit guten Aussichten und einem guten Chance-Risiko-Profil. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: So partizipieren nachhaltige Investments vom gesellschaftlichen Bewusstseinswandel hin zu mehr globaler Verantwortung und Klimaschutz. Zudem haben nachhaltige Kapitalanlagen aufgrund ihrer Ausrichtung seltener systemische Risiken oder Reputationsrisiken im Geschäftsmodell. Voraussetzung dafür ist, dass die Risiken entsprechend gemanaged und die Investments sorgfältig ausgewählt werden. Bei dieser Vermögensverwaltungsstrategie wird allerdings nicht auf die explizite ESG-Konformität abgestellt bzw. ESG-Kriterien nur passiv berücksichtigt. Der Investitionsprozess für diese Strategie orientiert sich bei der Auswahl der Finanzinstrumente an den Nachhaltigkeitsansätzen der ETF-Anbieter und bei Aktieninvestments an der Einzelunternehmen. Die Inno-Invest hält selbst kein eigenes Research zur Einhaltung der ESG-Kriterien vor. Jedoch ist es für uns eine Selbstverständlichkeit bei der Vermögensverwaltung nach den Zielvorstellungen und Anlagewünschen unserer Kunden zu handeln. Daher handeln wir gemäß drei uns selbst auferlegter Ansätze:

  • Best-in-Class-Ansatz: Vornehmliche Investitionen bei der Alternativen Abwägung in diejenigen Unternehmen einer Branche, die besonders nachhaltig sind.
  • Ausschluss-Ansatz: Vornehmliches Ausschlussverfahren von kontroversen Firmen oder Branchen, zum Beispiel Verzicht auf Investitionen in Bereiche von Tierversuchen oder der Ausschluss von Beziehungen zu Ländern mit Menschenrechtsverstößen.
  • ESG-Integration: Anlageentscheidungen nach Nachhaltigkeitsaspekten, die langfristige Entwicklung eines Unternehmens haben können. Zum Beispiel: Investments die in spezifische ESG-Anlagethemen zu einer nachhaltigen Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt haben, in Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen sich positiv auf Gesellschaft und Umwelt auswirken und dazu beitragen globale Herausforderungen zu lösen.

Hinweise des Portfoliomanagers:

Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass es sich hier zwar um ein breit diversifiziertes Portfolio handelt, Ausschläge (positiv oder negativ) aber durchaus vorkommen. Diese werden maßgeblich durch zwei Faktoren beeinflusst. Zum einen durch die allgemeine Markttendenz oder zum anderen durch unternehmens- oder marktspezifische Nachrichten.

Risiken bei der Geldanlage

Dem Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass jede Geldanlage mit Risiken verbunden ist. Entscheidend ist hier das persönliche Risikoprofil, die persönliche Risikoneigung und -akzeptanz, welche durch den Anleger nur objektiv und selbstkritisch zu beurteilen sind. Die Risikobereitschaft muss daher bei dieser spekulativeren Strategie höher sein als bei einer konservativeren Vermögensverwaltung. Darüber hinaus sollte sich jeder Anleger die Frage stellen, mit welchem zeitlichen Horizont er in diese Strategie investieren möchte. Bei Anlegern sollte der zeitliche Investitionsrahmen grundsätzlich nicht von kurzfristiger Natur sein.

Gebühren

Niedrige Gebühren steigern Ihren Anlageerfolg nachhaltig. Alle Strategien, die Sie als Investor/Anleger buchen können, wurden auf einen Nenner gebracht. Das macht den Vergleich sehr einfach und Sie als Kunde erhalten alles aus einer Hand. Es gibt genau drei Gebührenmodelle, welche sich durch Ihre aktuelle Investitionssumme ergeben. Sie haben jederzeit die volle Kontrolle und den Zugriff auf Ihr Vermögen.

Inno Individual Detail

Inno Individual

Langfristiger Vermögenserhalt und adäquates, nachhaltiges Vermögenswachstum ist das primäre Anlageziel der Vertu-Strategie. Die Kombination aus globalen Bluechip-Aktien und stabilen Rentenwerten (Core-Investments), Trendunternehmen (Satellite-Investments) sowie einer Werte-Diversifikation mit ETFs, Einzeltiteln, Fonds und Kurs-Absicherungsinstrumenten, stehen bei dieser Vermögensverwaltung für verschiedene Anleger im Fokus.

 

Innerhalb der Strategie investieren wir branchenübergreifend und global in Unternehmen, die zum einen innerhalb ihrer Unternehmensausrichtung breit diversifiziert und zugleich wachstumsorientiert ausgerichtet sind und zum anderen langfristige, nachhaltige Ertragschancen aufweisen. Die Allokation umfasst ebenso Anlagen in defensiv sowie in offensiv ausgerichtete Unternehmen.

 

Investments in sogenannte Trendunternehmen oder Trendbranchen können vorübergehend den Investmentansatz abrunden und zu Ertragschancen beitragen. Betrachtet man die Kursentwicklung der meisten Unternehmen in den Trendbranchen, sind diese meist durch kurz- bis mittelfristig hohe Kursgewinne geprägt. Stellvertretend sind hier beispielsweise TESLA (Elektromobilität), BeyondMeat (Vegetarische Lebensmittel) oder BallardPower (Brennstoffzellenantrieb/CO2-freie Mobilität), Amazon und Alibaba als Trendsetter bei den Onlinehändlern oder auch eine Deutsche Post als einer der Hauptprofiteure des internationalen Onlinehandels zu nennen.

Strategieausrichtung & Auswahlprozess:
Diese Vermögensverwaltung besteht aus einem strategischen Depotanteil (Core-Strategie, abgebildet über ETFs) und einem taktischen Depotanteil (Satellite-Strategie, abgebildet über Aktien und Fonds). Darüber hinaus ist vorgesehen, Kursabsicherungsmaßnahmen bereits zum Zeitpunkt der Investition festzulegen.

 

 

  • Die vorgesehene Aktien-Quote beträgt: bis zu 70 Prozent.
  • Die vorgesehene Renten-Quote beträgt: 25 bis maximal 30 Prozent.
  • Die vorgesehene Rohstoff-Quote beträgt: 0 bis maximal 5 Prozent.
  • Die vorgesehene Cash-Quote beträgt: maximal bis zu 25 Prozent.

 

Die Diversifikation der Strategie erfolgt durch die Auswahl eines intelligenten Wertpapier-Mixes und über Investitionen in geeignete Unternehmen, die langfristig über exzellente Wachstumsaussichten verfügen. Um die Gesamtrisiken in dieser Strategie zu minimieren, ist eine Gewichtung bei den Einzelwerten von maximal 2 Prozent des investierten Kapitals vorgesehen. Eine Branchendiversifikation ist vorgesehen, wobei eine begrenzte Gewichtung einer Branche nicht vorgesehen ist. Im Rahmen der Einzeltitelselektion werden Unternehmen selektiert, die ein hohes Wachstum innerhalb der Branche versprechen.

 

Neben den bereits im Strategiedepot befindlichen Werten, werden laufend Unternehmensnachrichten selektiert und analysiert. Falls sich dadurch Investitionsmöglichkeiten für unser Strategiedepot ergeben sollten, werden diese kurzfristig im Anlageausschuss besprochen und gegebenenfalls in unserem Strategiedepot umgesetzt.

 

Neben den herkömmlichen Industriebranchen, wird dieser Vermögensverwaltung das Segment „Trendbranchen/Trendunternehmen“ hinzugefügt. Wann immer sich eine geeignete Einstiegschance bzw. eine Opportunität ergibt, wird investiert. Diese Investitionsentscheidungen werden in der wöchentlichen Ausschusssitzung erörtert und beschlossen. Während des gesamten Selektions- bzw. Investitionsprozesses werden Unternehmensnachrichten der Firmen sowie aus den selektierten Branchen beobachtet und attraktive Unternehmen zu unserer Selektionsliste hinzugefügt. Diese wird ebenfalls wöchentlich in unserer Anlageausschusssitzung besprochen.

 

Kurzfristige Trades innerhalb der Strategie sind, je nach Marktlage, durchaus möglich und auch neben mittelfristigen Investitionen, im adäquaten Umfang, vorgesehen. Für potenzielle Trades beträgt die Gewichtung des dafür vorgesehenen Volumens maximal 10 Prozent des investierten Kapitals. Absicherungsmaßnahmen in Form von Stopp-Kursen werden dabei angewandt. Die Gewichtung bei ETF’s, gerade bei Renten-ETF’s, kann durchaus höher als 10 Prozent des investierten Kapitals betragen. Unternehmensanleihen können zur Erfüllung der Rentenquote aufgenommen werden.

 

Anlageentscheidung:

Die Unternehmen, die für die Strategie selektiert bzw. relevant sind, werden laufend analysiert und innerhalb der Branche verglichen. Verschlechtern sich die Kennziffern oder sonstige Auswahlkriterien, wird das Unternehmen aus der Investitions- bzw. Watchliste entnommen oder im Portfolio ersetzt. Die Konzentration innerhalb des Austauschprozesses liegt auf der Realisierung von Performance-Gewinnen (Kurs zzgl. Dividende). Neben den Unternehmenskennziffern, spielt auch die technische Analyse eine bedeutende Rolle. Es kann im Rahmen der Anlageentscheidungen durchaus vorkommen, dass Kursgewinne eines Titels realisiert werden, um diese auf ermäßigter Basis wieder zurückzukaufen. Solche Transaktionen werden durch die niedrigen Transaktionskosten unserer Handelspartner begünstigt.

 

Hinweise des Portfoliomanagers:

Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass es sich hier zwar um ein breit diversifiziertes Portfolio handelt, Ausschläge (positiv oder negativ) aber durchaus vorkommen. Diese werden maßgeblich durch zwei Faktoren beeinflusst. Zum einen durch die allgemeine Markttendenz bzw. -entwicklung oder zum anderen durch unternehmensspezifische Nachrichten. Je nach Risikobereitschaft bzw. Risikomentalität sollte man eventuell in Erwägung ziehen, diese Strategie parallel mit einer konservativeren ETF-Variante zu kombinieren, um eventuelle Kursrisiken zu mildern oder abzufedern.

Konformität nach ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) für eine nachhaltige Investitionsstrategie

Nachhaltige Unternehmen agieren in dynamischen Wachstumsmärkten oft mit guten Aussichten und einem guten Chance-Risiko-Profil. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: So partizipieren nachhaltige Investments vom gesellschaftlichen Bewusstseinswandel hin zu mehr globaler Verantwortung und Klimaschutz. Zudem haben nachhaltige Kapitalanlagen aufgrund ihrer Ausrichtung seltener systemische Risiken oder Reputationsrisiken im Geschäftsmodell. Voraussetzung dafür ist, dass die Risiken entsprechend gemanaged und die Investments sorgfältig ausgewählt werden. Bei dieser Vermögensverwaltungsstrategie wird allerdings nicht auf die explizite ESG-Konformität abgestellt bzw. ESG-Kriterien nur passiv berücksichtigt. Der Investitionsprozess für diese Strategie orientiert sich bei der Auswahl der Finanzinstrumente an den Nachhaltigkeitsansätzen der ETF-Anbieter und bei Aktieninvestments an der Einzelunternehmen. Die Inno-Invest hält selbst kein eigenes Research zur Einhaltung der ESG-Kriterien vor. Jedoch ist es für uns eine Selbstverständlichkeit bei der Vermögensverwaltung nach den Zielvorstellungen und Anlagewünschen unserer Kunden zu handeln. Daher handeln wir gemäß drei uns selbst auferlegter Ansätze:

  • Best-in-Class-Ansatz: Vornehmliche Investitionen bei der Alternativen Abwägung in diejenigen Unternehmen einer Branche, die besonders nachhaltig sind.
  • Ausschluss-Ansatz: Vornehmliches Ausschlussverfahren von kontroversen Firmen oder Branchen, zum Beispiel Verzicht auf Investitionen in Bereiche von Tierversuchen oder der Ausschluss von Beziehungen zu Ländern mit Menschenrechtsverstößen.
  • ESG-Integration: Anlageentscheidungen nach Nachhaltigkeitsaspekten, die langfristige Entwicklung eines Unternehmens haben können. Zum Beispiel: Investments die in spezifische ESG-Anlagethemen zu einer nachhaltigen Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt haben, in Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen sich positiv auf Gesellschaft und Umwelt auswirken und dazu beitragen globale Herausforderungen zu lösen.

Hinweise des Portfoliomanagers:

Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass es sich hier zwar um ein breit diversifiziertes Portfolio handelt, Ausschläge (positiv oder negativ) aber durchaus vorkommen. Diese werden maßgeblich durch zwei Faktoren beeinflusst. Zum einen durch die allgemeine Markttendenz oder zum anderen durch unternehmens- oder marktspezifische Nachrichten.

Risiken bei der Geldanlage

Dem Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass jede Geldanlage mit Risiken verbunden ist. Entscheidend ist hier das persönliche Risikoprofil, die persönliche Risikoneigung und -akzeptanz, welche durch den Anleger nur objektiv und selbstkritisch zu beurteilen sind. Die Risikobereitschaft muss daher bei dieser spekulativeren Strategie höher sein als bei einer konservativeren Vermögensverwaltung. Darüber hinaus sollte sich jeder Anleger die Frage stellen, mit welchem zeitlichen Horizont er in diese Strategie investieren möchte. Bei Anlegern sollte der zeitliche Investitionsrahmen grundsätzlich nicht von kurzfristiger Natur sein.

Gebühren

Niedrige Gebühren steigern Ihren Anlageerfolg nachhaltig. Alle Strategien, die Sie als Investor/Anleger buchen können, wurden auf einen Nenner gebracht. Das macht den Vergleich sehr einfach und Sie als Kunde erhalten alles aus einer Hand. Es gibt genau drei Gebührenmodelle, welche sich durch Ihre aktuelle Investitionssumme ergeben. Sie haben jederzeit die volle Kontrolle und den Zugriff auf Ihr Vermögen.

Technologie Aktien Detail

Technologie Aktien

Beschreibung der Strategie:

Technologie bzw. Digitalisierung (IT, Prozesse, Clouds, Coding, AI, etc.) ist die führende Schlüsselbranche der US-amerikanischen Industrie im heimischen sowie auf dem globalen Markt. Ebenso ist die Tech-Industrie elementar für den weltweiten technologischen Transfer und für technologische Zukunfts-Innovationen. Es ist unbestritten, dass die US-Tech-Branche weltweit die Marktführerschaft einnimmt und im Wettbewerb um Längen ihre internationale Konkurrenz schlägt. Keine Branche, besaß in den vergangenen Jahren das Wachstumspotenzial, wie die amerikanischen Technologieunternehmen. Ihre weltweite Marktführerschaft dürfte sicherlich noch andauern. Günstige Unternehmenssteuern und eine unternehmensfreundliche Politik dürften das Wachstum weiter befeuern. Nicht ohne Grund werden hier die künftigen Marktführer überwiegend aus dem amerikanischen Raum entstehen. Trends, wie beispielsweise das autonome Autofahren, Virtual Reality und Andere werden über viele Jahre das künftige Wachstum im Technologiebereich garantieren. Gerade US-Unternehmen, die über die erforderlichen Mittel verfügen, investieren bereits heute in neue Unternehmen und sorgen somit auch in Zukunft für reichlich Treibstoff für die Börse.

 

Wir sehen die amerikanischen Tech-Werte als die „Top-Branche“ und investieren im Rahmen dieser Strategie ausschließlich in US-Technologieunternehmen und Telekommunikationsunternehmen. Mit dieser dynamischen Strategie bieten wir exklusiv eine Vermögensverwaltung, die ausschließlich Investitionen in US-Technologie-Werte umfasst. Von Kunden, die in die Strategie investieren, wird eine Affinität für Technologie bzw. Digitalisierung sowie ein auf Wachstum und Chancen ausgerichtetes Anlegerprofil gefordert. Das bedeutet, dass Kunden eine höhere Risikobereitschaft und eine höhere Risikotragfähigkeit mitbringen sollten.

<uStrategieausrichtung&Auswahlprozess</u:

Die Diversifikation konzentriert sich auf bis zu maximal 10 Einzeltitel aus dem US-Technologie- und Telekommunikationssektor, wobei der Schwerpunkt klar bei den Technologiewerten liegt. Die Maximalgewichtung je Einzeltitel beträgt 10 Prozent des investierten Kapitals. Trading-Geschäfte können je nach Marktlage möglich sein und sind in der Regel auch vorgesehen. Dabei werden Unternehmen selektiert, die kurzfristig hohe Kurszuwächse innerhalb der Branche versprechen. In einem laufenden Prozess werden die Unternehmen nach ihrem Wachstum analysiert und bei einer positiven Votierung auf die Watchlist genommen bzw. sofort in das Strategiedepot gekauft. Während des gesamten Selektions- bzw. Investitionsprozesses werden die Unternehmensnachrichten der selektierten Firmen kontinuierlich verfolgt und analysiert, da diese nachweislich das künftige Wachstum bzw. den Shareholder-Value maßgeblich beeinflussen können.

 

KurzfristigeTradesinnerhalbderStrategiesindjenachMarktlagemöglichundauchnebenmittelfristigenInvestitionenimadäquatenUmfangvorgesehen.FürpotenzielleTradesbeträgtdieGewichtungdesdafürvorgesehenenVolumensmaximal10ProzentdesinvestiertenKapitals.AbsicherungsmaßnahmeninFormvonStopp-MarkenwerdenzumZeitpunktdesKaufsabgesichert.

Anlageentscheidung:
Die Unternehmenszahlen der für die Strategie selektierten bzw. relevanten Unternehmen werden laufend analysiert und innerhalb der Branche verglichen. Daher verfolgen wir beispielsweise die Gewinnketten der Unternehmen, die wir in unserem Strategiedepot aufgenommen haben. Verschlechtern sich beispielsweise diese Kennziffern oder sonstige Auswahlkriterien, wird das Unternehmen aus der Investitions- bzw. Beobachtungsliste entnommen bzw. ausgetauscht. Dieser Beobachtungsprozess erfolgt laufend, da gerade in dieser volatilen Branche eine kurzfristige Entscheidung des Anlageausschusses unerlässlich ist. Darüber hinaus werden turnusgemäß wöchentlich die investierten Titel geprüft, ob diese weiterhin Bestandteil innerhalb unserer Strategie bleiben. Aber auch Gewinnrealisierungen stehen auf der Agenda, wenn sich diese Opportunitäten für unsere Investoren ergeben. Neben den Unternehmenskennziffern spielt auch die technische Analyse eine bedeutende Rolle. Es kann im Rahmen der Anlageentscheidungen durchaus vorkommen, dass Kursgewinne eines Titels realisiert werden, um diese auf ermäßigter Basis wieder zurückzukaufen. Solche Transaktionen werden durch die niedrigen Transaktionskosten unserer Handelspartner begünstigt.

 

Hinweise des Portfoliomanagers:

Ein reines Aktiendepot unterliegt klaren, deutlicheren Kursrisiken, gerade wenn es sich nur auf eine Branchenkonzentriert. Dementsprechend erfordert diese Strategie eine höhere Risikobereitschaft und -Tragfähigkeit eines Anlegers. Diese Vermögensverwaltungsvariante ist aufgrund des bisherigen Wachstums als sehr spekulativ einzustufen. Gerade für einen spekulativen Anleger sehen wir mittelfristig weiterhin viel Potenzial für dieses außergewöhnliche Wachstumssegment. Daher muss sich der Anleger über die bestehenden Chancen, aber auch Risiken bewusst sein. Je nach Risikobereitschaft bzw. Risikomentalität sollte man eventuell in Erwägung ziehen, diese Strategie parallel mit einer konservativeren ETF-Variante zu kombinieren, um eventuelle Kursrisiken zu mildern oder abzufedern.

Konformität nach ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) für eine nachhaltige Investitionsstrategie

Nachhaltige Unternehmen agieren in dynamischen Wachstumsmärkten oft mit guten Aussichten und einem guten Chance-Risiko-Profil. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: So partizipieren nachhaltige Investments vom gesellschaftlichen Bewusstseinswandel hin zu mehr globaler Verantwortung und Klimaschutz. Zudem haben nachhaltige Kapitalanlagen aufgrund ihrer Ausrichtung seltener systemische Risiken oder Reputationsrisiken im Geschäftsmodell. Voraussetzung dafür ist, dass die Risiken entsprechend gemanaged und die Investments sorgfältig ausgewählt werden. Bei dieser Vermögensverwaltungsstrategie wird allerdings nicht auf die explizite ESG-Konformität abgestellt bzw. ESG-Kriterien nur passiv berücksichtigt. Der Investitionsprozess für diese Strategie orientiert sich bei der Auswahl der Finanzinstrumente an den Nachhaltigkeitsansätzen der ETF-Anbieter und bei Aktieninvestments an der Einzelunternehmen. Die Inno-Invest hält selbst kein eigenes Research zur Einhaltung der ESG-Kriterien vor. Jedoch ist es für uns eine Selbstverständlichkeit bei der Vermögensverwaltung nach den Zielvorstellungen und Anlagewünschen unserer Kunden zu handeln. Daher handeln wir gemäß drei uns selbst auferlegter Ansätze:

  • Best-in-Class-Ansatz: Vornehmliche Investitionen bei der Alternativen Abwägung in diejenigen Unternehmen einer Branche, die besonders nachhaltig sind.
  • Ausschluss-Ansatz: Vornehmliches Ausschlussverfahren von kontroversen Firmen oder Branchen, zum Beispiel Verzicht auf Investitionen in Bereiche von Tierversuchen oder der Ausschluss von Beziehungen zu Ländern mit Menschenrechtsverstößen.
  • ESG-Integration: Anlageentscheidungen nach Nachhaltigkeitsaspekten, die langfristige Entwicklung eines Unternehmens haben können. Zum Beispiel: Investments die in spezifische ESG-Anlagethemen zu einer nachhaltigen Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt haben, in Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen sich positiv auf Gesellschaft und Umwelt auswirken und dazu beitragen globale Herausforderungen zu lösen.

Hinweise des Portfoliomanagers:

Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass es sich hier zwar um ein breit diversifiziertes Portfolio handelt, Ausschläge (positiv oder negativ) aber durchaus vorkommen. Diese werden maßgeblich durch zwei Faktoren beeinflusst. Zum einen durch die allgemeine Markttendenz oder zum anderen durch unternehmens- oder marktspezifische Nachrichten.

Risiken bei der Geldanlage

Dem Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass jede Geldanlage mit Risiken verbunden ist. Entscheidend ist hier das persönliche Risikoprofil, die persönliche Risikoneigung und -akzeptanz, welche durch den Anleger nur objektiv und selbstkritisch zu beurteilen sind. Die Risikobereitschaft muss daher bei dieser spekulativeren Strategie höher sein als bei einer konservativeren Vermögensverwaltung. Darüber hinaus sollte sich jeder Anleger die Frage stellen, mit welchem zeitlichen Horizont er in diese Strategie investieren möchte. Bei Anlegern sollte der zeitliche Investitionsrahmen grundsätzlich nicht von kurzfristiger Natur sein.

Gebühren

Niedrige Gebühren steigern Ihren Anlageerfolg nachhaltig. Alle Strategien, die Sie als Investor/Anleger buchen können, wurden auf einen Nenner gebracht. Das macht den Vergleich sehr einfach und Sie als Kunde erhalten alles aus einer Hand. Es gibt genau drei Gebührenmodelle, welche sich durch Ihre aktuelle Investitionssumme ergeben. Sie haben jederzeit die volle Kontrolle und den Zugriff auf Ihr Vermögen.

Aktien Welt Detail

Aktien Welt

Beschreibung der Strategie:

Das Wachstumspotenzial globaler Bluechip-Aktien steht bei dieser rechten Aktien-Strategie im Fokus: Die Konzentration liegt auf Werten, die innerhalb der jeweiligen Branche über eine überproportionale Gewinnentwicklung oder über eine außerordentlich hohe Wachstumsfantasie verfügen. Von Kunden, die in die Strategie „AktienGlobal“ investieren, wird ein auf Wachstum und Chancen ausgerichtetes Anlegerprofil mit mittlerem bis langem Anlagehorizont gefordert. Das bedeutet, dass Kunden eine höhere Risikobereitschaft und eine höhere Risikotragfähigkeit mitbringen sollten.

 

Die Allokation umfasst defensive und offensive Unternehmen der führenden Branchen aus den USA, Asien sowie Europa. Die Diversifikation des global ausgerichteten Portfolios wird mit länderübergreifenden Investitionen in unterschiedliche Branchen gesichert. Um eine Branchenübergewichtung zu vermeiden, investiert das Portfoliomanagement nicht mehr als 20 Prozent des Gesamtdepots in eine Branche.

 

Bei der Auswahl der Einzeltitel werden die Unternehmen selektiert, die das höchste Wachstum sowie eine individuell attraktive Dividendenrendite innerhalb der Branche versprechen. Die Gewichtung pro Aktiengattung beträgt dabei in der Regel 3 bis 5 Prozent des investierten Kapitals, darf aber 10 Prozent nicht übersteigen. Der Bereich „Rohstoffe“ wird nicht durch spezielle Rohstoff-Investments abgedeckt, sondern durch die Ausrichtung der global-agierenden Unternehmen ansich.

 

Kurzfristige Trades innerhalb der Strategie sind je nach Marktlage möglich und auch neben mittelfristigen Investitionen im adäquaten Umfang vorgesehen. Für potenzielle Trades beträgt die Gewichtung des dafür vorgesehenen Volumens maximal 10 Prozent des investierten Kapitals und werden von der Gewichtung her keiner Branche zugeordnet. Absicherungsmaßnahmen in Form von Stopp-Kursen sind dabei vorgesehen und werden bereits zum Zeitpunkt der Investition festgelegt. In Ausnahmesituationen kann die Cashquote bei dieser Strategie auch bis zu 100% betragen, um auf niedrigerem Einstiegsniveau (bspw. in Folge eines Crashs oder einer Baisse) zurückzukaufen.

Anlageentscheidungen:

Anlageentscheidungen erfolgen in einem Gremium und stets im 4-Augen-Prinzip. Die im Strategiedepot befindlichen Werte werden laufend überprüft, ob sie die Voraussetzungen, die zur Kaufentscheidung geführt haben, weiterhin erfüllen. Während des gesamten Selektions- bzw. Investitionsprozesses werden die Unternehmensnachrichten der ausgewählten Unternehmen beobachtet, da diese nachweislich das künftige Wachstum bzw. den Shareholder-Value wesentlich beeinflussen können. Neben der Fundamentalanalyse, erfolgt zusätzlich eine technische Analyse. Insgesamt sind es vornehmlich drei Faktoren, die das Portfoliomanagement zu einer Investitionsentscheidung veranlassen: Gewinnentwicklung innerhalb der Branche, positive Unternehmensanalysen und positive Unternehmensnachrichten. Die Anpassung der Gewichtung erfolgt in einem vierteljährlichen Turnus. Die laufende Überwachung des investierten Gesamtportfolios erfolgt ad-hoc bzw. wöchentlich. Es kann im Rahmen der Anlageentscheidungen durchaus vorkommen, dass Kursgewinne eines Titels realisiert werden, um diese auf ermäßigter Basis wieder zurückzukaufen. Solche Transaktionen werden durch die niedrigen Transaktionskosten unserer Handelspartner begünstigt.

Hinweise des Portfoliomanagers:

Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass es sich hier um ein reines US-Aktiendepot handelt. Die Ausschläge, ob positiv oder negativ, werden maßgeblich durch zwei Faktoren beeinflusst. Zum einen durch die allgemeine Markttendenz bzw. -entwicklung oder zum anderen durch unternehmensspezifische Nachrichten. Je nach Risikobereitschaft bzw. Risikomentalität sollte man eventuell in Erwägung ziehen, diese Strategie parallel mit einer konservativeren ETF-Variante zu kombinieren, um eventuelle Kursrisiken zu mildern oder abzufedern.

Konformität nach ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) für eine nachhaltige Investitionsstrategie

Nachhaltige Unternehmen agieren in dynamischen Wachstumsmärkten oft mit guten Aussichten und einem guten Chance-Risiko-Profil. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: So partizipieren nachhaltige Investments vom gesellschaftlichen Bewusstseinswandel hin zu mehr globaler Verantwortung und Klimaschutz. Zudem haben nachhaltige Kapitalanlagen aufgrund ihrer Ausrichtung seltener systemische Risiken oder Reputationsrisiken im Geschäftsmodell. Voraussetzung dafür ist, dass die Risiken entsprechend gemanaged und die Investments sorgfältig ausgewählt werden. Bei dieser Vermögensverwaltungsstrategie wird allerdings nicht auf die explizite ESG-Konformität abgestellt bzw. ESG-Kriterien nur passiv berücksichtigt. Der Investitionsprozess für diese Strategie orientiert sich bei der Auswahl der Finanzinstrumente an den Nachhaltigkeitsansätzen der ETF-Anbieter und bei Aktieninvestments an der Einzelunternehmen. Die Inno-Invest hält selbst kein eigenes Research zur Einhaltung der ESG-Kriterien vor. Jedoch ist es für uns eine Selbstverständlichkeit bei der Vermögensverwaltung nach den Zielvorstellungen und Anlagewünschen unserer Kunden zu handeln. Daher handeln wir gemäß drei uns selbst auferlegter Ansätze:

  • Best-in-Class-Ansatz: Vornehmliche Investitionen bei der Alternativen Abwägung in diejenigen Unternehmen einer Branche, die besonders nachhaltig sind.
  • Ausschluss-Ansatz: Vornehmliches Ausschlussverfahren von kontroversen Firmen oder Branchen, zum Beispiel Verzicht auf Investitionen in Bereiche von Tierversuchen oder der Ausschluss von Beziehungen zu Ländern mit Menschenrechtsverstößen.
  • ESG-Integration: Anlageentscheidungen nach Nachhaltigkeitsaspekten, die langfristige Entwicklung eines Unternehmens haben können. Zum Beispiel: Investments die in spezifische ESG-Anlagethemen zu einer nachhaltigen Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt haben, in Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen sich positiv auf Gesellschaft und Umwelt auswirken und dazu beitragen globale Herausforderungen zu lösen.

Hinweise des Portfoliomanagers:

Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass es sich hier zwar um ein breit diversifiziertes Portfolio handelt, Ausschläge (positiv oder negativ) aber durchaus vorkommen. Diese werden maßgeblich durch zwei Faktoren beeinflusst. Zum einen durch die allgemeine Markttendenz oder zum anderen durch unternehmens- oder marktspezifische Nachrichten.

Risiken bei der Geldanlage

Dem Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass jede Geldanlage mit Risiken verbunden ist. Entscheidend ist hier das persönliche Risikoprofil, die persönliche Risikoneigung und -akzeptanz, welche durch den Anleger nur objektiv und selbstkritisch zu beurteilen sind. Die Risikobereitschaft muss daher bei dieser spekulativeren Strategie höher sein als bei einer konservativeren Vermögensverwaltung. Darüber hinaus sollte sich jeder Anleger die Frage stellen, mit welchem zeitlichen Horizont er in diese Strategie investieren möchte. Bei Anlegern sollte der zeitliche Investitionsrahmen grundsätzlich nicht von kurzfristiger Natur sein.

Gebühren

Niedrige Gebühren steigern Ihren Anlageerfolg nachhaltig. Alle Strategien, die Sie als Investor/Anleger buchen können, wurden auf einen Nenner gebracht. Das macht den Vergleich sehr einfach und Sie als Kunde erhalten alles aus einer Hand. Es gibt genau drei Gebührenmodelle, welche sich durch Ihre aktuelle Investitionssumme ergeben. Sie haben jederzeit die volle Kontrolle und den Zugriff auf Ihr Vermögen.

Aktien USA Details

Aktien USA

Die Anlagestrategie AktienInvest50 PRO USA ist eine „Teil-Multi-Asset-Strategie“, die unter Zuhilfenahme der sogenannten „Best-of-Two-Strategie“ auf Trends in US-amerikanischen Aktien und Bonds abzielt und eine mittel- bis langfristige Wertsteigerung anstrebt. Anleger haben die Möglichkeit, in eine Asset-Allocation-Lösung zu investieren, die alle makroökonomischen Anlagebeurteilungen für die Portfoliodiversifikation einbezieht.

Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines nachhaltigen Wertzuwachses. Um dies zu erreichen, wird
• zumindestens 50% in US-amerikanische Aktien sowie
• maximal 50% in US-Bonds, Gold und Geldmarkt investiert
• ausschließlich in kostengünstige ETFs/ETCs investiert,
die die entsprechenden Indizes abbilden. Es wird die sogenannte „Best-of-Two-Strategie“ (Modell auf Basis historischer Daten zur Wertentwicklung) angewendet, die zur Identifizierung und Ausnutzung von Trends führen soll.

Die Strategie kann – je nach Wertentwicklung – innerhalb eines Jahres auch vollständig in der Anlagekategorie Aktien investiert sein. Diese dynamische Allokation zielt darauf ab, dass die Anlagekategorie Aktien im Falle einer besseren Wertentwicklung im Vergleich zu den weiteren Anlagekategorien Bonds etc. systematisch übergewichtet wird. Es ist vorgesehen, das Re-Balancing der Portfoliostruktur auf Basis der Strategie je nach Marktlage einmal pro Halbjahr (zum 01.07. sowie 01.01.) zwischen den Anlageklassen zur Ausgangsallokation anzupassen. Je nach Marktentwicklung kann das Portfoliomanagement die Re-Allokation zur oben genannten Ausgangsallokation vorzeitig, bereits vor den Re-Allokationsstichtagen, durchführen. Darüber hinaus behält sich das Portfoliomanagement vor, in Ausnahmesituationen die Aktienquote bis auf 0,00 Prozent kurzfristig zu reduzieren, um am Ende einer Baisse wieder in den Aktienmarkt einzusteigen. Damit sollen performancereduzierende Auswirkungen größtmöglich minimiert werden.

Anlageentscheidung: Re-Allokationsmaßnahmen mindestens halbjährlich.

Konformität nach ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) für eine nachhaltige Investitionsstrategie

Nachhaltige Unternehmen agieren in dynamischen Wachstumsmärkten oft mit guten Aussichten und einem guten Chance-Risiko-Profil. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: So partizipieren nachhaltige Investments vom gesellschaftlichen Bewusstseinswandel hin zu mehr globaler Verantwortung und Klimaschutz. Zudem haben nachhaltige Kapitalanlagen aufgrund ihrer Ausrichtung seltener systemische Risiken oder Reputationsrisiken im Geschäftsmodell. Voraussetzung dafür ist, dass die Risiken entsprechend gemanaged und die Investments sorgfältig ausgewählt werden. Bei dieser Vermögensverwaltungsstrategie wird allerdings nicht auf die explizite ESG-Konformität abgestellt bzw. ESG-Kriterien nur passiv berücksichtigt. Der Investitionsprozess für diese Strategie orientiert sich bei der Auswahl der Finanzinstrumente an den Nachhaltigkeitsansätzen der ETF-Anbieter und bei Aktieninvestments an der Einzelunternehmen. Die Inno-Invest hält selbst kein eigenes Research zur Einhaltung der ESG-Kriterien vor. Jedoch ist es für uns eine Selbstverständlichkeit bei der Vermögensverwaltung nach den Zielvorstellungen und Anlagewünschen unserer Kunden zu handeln. Daher handeln wir gemäß drei uns selbst auferlegter Ansätze:

  • Best-in-Class-Ansatz: Vornehmliche Investitionen bei der Alternativen Abwägung in diejenigen Unternehmen einer Branche, die besonders nachhaltig sind.
  • Ausschluss-Ansatz: Vornehmliches Ausschlussverfahren von kontroversen Firmen oder Branchen, zum Beispiel Verzicht auf Investitionen in Bereiche von Tierversuchen oder der Ausschluss von Beziehungen zu Ländern mit Menschenrechtsverstößen.
  • ESG-Integration: Anlageentscheidungen nach Nachhaltigkeitsaspekten, die langfristige Entwicklung eines Unternehmens haben können. Zum Beispiel: Investments die in spezifische ESG-Anlagethemen zu einer nachhaltigen Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt haben, in Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen sich positiv auf Gesellschaft und Umwelt auswirken und dazu beitragen globale Herausforderungen zu lösen.

Hinweise des Portfoliomanagers:

Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass es sich hier zwar um ein breit diversifiziertes Portfolio handelt, Ausschläge (positiv oder negativ) aber durchaus vorkommen. Diese werden maßgeblich durch zwei Faktoren beeinflusst. Zum einen durch die allgemeine Markttendenz oder zum anderen durch unternehmens- oder marktspezifische Nachrichten.

Risiken bei der Geldanlage

Dem Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass jede Geldanlage mit Risiken verbunden ist. Entscheidend ist hier das persönliche Risikoprofil, die persönliche Risikoneigung und -akzeptanz, welche durch den Anleger nur objektiv und selbstkritisch zu beurteilen sind. Die Risikobereitschaft muss daher bei dieser spekulativeren Strategie höher sein als bei einer konservativeren Vermögensverwaltung. Darüber hinaus sollte sich jeder Anleger die Frage stellen, mit welchem zeitlichen Horizont er in diese Strategie investieren möchte. Bei Anlegern sollte der zeitliche Investitionsrahmen grundsätzlich nicht von kurzfristiger Natur sein.

Gebühren

Niedrige Gebühren steigern Ihren Anlageerfolg nachhaltig. Alle Strategien, die Sie als Investor/Anleger buchen können, wurden auf einen Nenner gebracht. Das macht den Vergleich sehr einfach und Sie als Kunde erhalten alles aus einer Hand. Es gibt genau drei Gebührenmodelle, welche sich durch Ihre aktuelle Investitionssumme ergeben. Sie haben jederzeit die volle Kontrolle und den Zugriff auf Ihr Vermögen.

Aktien Deutschland Detail

Aktien Deutschland

Die Anlagestrategie AktienInvest50 PRO DEUTSCHLAND ist eine „Teil-Multi-Asset-Strategie“ und strebt unter Zuhilfenahme der sogenannten „Best of Two-Strategie“, die zur Identifizierung und Ausnutzung von Trends in den Anlageklassen deutsche Aktien und Bonds führen soll, einem mittel- bis langfristigen Wertzuwachs an. Anleger können in eine Asset-Allocation-Lösung investieren, die alle makroökonomischen Anlagebeurteilungen für die Portfoliodiversifikation einbezieht.

Ziel der Anlagepolitik ist es, die Erwirtschaftung eines nachhaltigen Wertzuwachses. Um dies zu erreichen, wird
• zumindestens 50% in deutsche Aktien sowie
• maximal 50% in Bonds, Gold und Geldmarkt investiert
• ausschließlich in kostengünstige ETFs/ETCs investiert, die die entsprechenden Indizes abbilden. Es wird die sogenannte „BestofTwo-Strategie“ (Modell auf Basis historischer Daten zur Wertentwicklung) angewendet, die zur Identifizierung und Ausnutzung von Trends führen soll.

Die Strategie kann – je nach Wertentwicklung – innerhalb eines Jahres auch vollständig in der Anlagekategorie Aktien investiert sein. Diese dynamische Allokation zielt darauf ab, dass die Anlagekategorie Aktien im Falle der besseren Wertentwicklung gegenüber den weiteren Anlagekategorien Bonds etc. systematisch übergewichtet wird. Es ist vorgesehen, das Re-Balancing der Portfoliostruktur auf Basis der Strategie je nach Marktlage einmal pro Halbjahr (zum 01.07. sowie 01.01.) zwischen den Anlageklassen zur Ausgangsallokation anzupassen. Je nach Marktentwicklung kann das Portfoliomanagement die Re-Allokation zur oben genannten Ausgangsallokation vorzeitig, bereits vor den Re-Allokationsstichtagen, durchführen. Darüber hinaus behält sich das Portfoliomanagement vor, in Ausnahmesituationen die Aktienquote bis auf 0,00 Prozent kurzfristig zu reduzieren, um am Ende einer Baisse wieder in den Aktienmarkt einzusteigen. Damit sollen performance-reduzierende Auswirkungen größtmöglich minimiert werden.

Anlageentscheidung:Re-Allokationsmaßnahmen mindestens halbjährlich.

Konformität nach ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) für eine nachhaltige Investitionsstrategie

Nachhaltige Unternehmen agieren in dynamischen Wachstumsmärkten oft mit guten Aussichten und einem guten Chance-Risiko-Profil. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: So partizipieren nachhaltige Investments vom gesellschaftlichen Bewusstseinswandel hin zu mehr globaler Verantwortung und Klimaschutz. Zudem haben nachhaltige Kapitalanlagen aufgrund ihrer Ausrichtung seltener systemische Risiken oder Reputationsrisiken im Geschäftsmodell. Voraussetzung dafür ist, dass die Risiken entsprechend gemanaged und die Investments sorgfältig ausgewählt werden. Bei dieser Vermögensverwaltungsstrategie wird allerdings nicht auf die explizite ESG-Konformität abgestellt bzw. ESG-Kriterien nur passiv berücksichtigt. Der Investitionsprozess für diese Strategie orientiert sich bei der Auswahl der Finanzinstrumente an den Nachhaltigkeitsansätzen der ETF-Anbieter und bei Aktieninvestments an der Einzelunternehmen. Die Inno-Invest hält selbst kein eigenes Research zur Einhaltung der ESG-Kriterien vor. Jedoch ist es für uns eine Selbstverständlichkeit bei der Vermögensverwaltung nach den Zielvorstellungen und Anlagewünschen unserer Kunden zu handeln. Daher handeln wir gemäß drei uns selbst auferlegter Ansätze:

  • Best-in-Class-Ansatz: Vornehmliche Investitionen bei der Alternativen Abwägung in diejenigen Unternehmen einer Branche, die besonders nachhaltig sind.
  • Ausschluss-Ansatz: Vornehmliches Ausschlussverfahren von kontroversen Firmen oder Branchen, zum Beispiel Verzicht auf Investitionen in Bereiche von Tierversuchen oder der Ausschluss von Beziehungen zu Ländern mit Menschenrechtsverstößen.
  • ESG-Integration: Anlageentscheidungen nach Nachhaltigkeitsaspekten, die langfristige Entwicklung eines Unternehmens haben können. Zum Beispiel: Investments die in spezifische ESG-Anlagethemen zu einer nachhaltigen Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt haben, in Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen sich positiv auf Gesellschaft und Umwelt auswirken und dazu beitragen globale Herausforderungen zu lösen.

Hinweise des Portfoliomanagers:

Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass es sich hier zwar um ein breit diversifiziertes Portfolio handelt, Ausschläge (positiv oder negativ) aber durchaus vorkommen. Diese werden maßgeblich durch zwei Faktoren beeinflusst. Zum einen durch die allgemeine Markttendenz oder zum anderen durch unternehmens- oder marktspezifische Nachrichten.

Risiken bei der Geldanlage

Dem Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass jede Geldanlage mit Risiken verbunden ist. Entscheidend ist hier das persönliche Risikoprofil, die persönliche Risikoneigung und -akzeptanz, welche durch den Anleger nur objektiv und selbstkritisch zu beurteilen sind. Die Risikobereitschaft muss daher bei dieser spekulativeren Strategie höher sein als bei einer konservativeren Vermögensverwaltung. Darüber hinaus sollte sich jeder Anleger die Frage stellen, mit welchem zeitlichen Horizont er in diese Strategie investieren möchte. Bei Anlegern sollte der zeitliche Investitionsrahmen grundsätzlich nicht von kurzfristiger Natur sein.

Gebühren

Niedrige Gebühren steigern Ihren Anlageerfolg nachhaltig. Alle Strategien, die Sie als Investor/Anleger buchen können, wurden auf einen Nenner gebracht. Das macht den Vergleich sehr einfach und Sie als Kunde erhalten alles aus einer Hand. Es gibt genau drei Gebührenmodelle, welche sich durch Ihre aktuelle Investitionssumme ergeben. Sie haben jederzeit die volle Kontrolle und den Zugriff auf Ihr Vermögen.

Dividenden-ETFs Detail

Dividenden-ETFs

Beschreibung der Strategie:

Die Grundidee der Dividendenstrategie ist es, hauptsächlich über ausschüttende ETFs in Aktien zu investieren. Dabei werden ausschließlich ETFs gewählt, die anstatt einer Thesaurierung der Unternehmensdividenden, Erträge ausschütten – am besten gleichbleibend, regelmäßig oder sogar steigend. Anders als technologieorientierte Strategien und Nischenstrategien bilden Ausschüttungsstrategien einen festen Bestandteil in der Vermögensverwaltung.

Bei der Dividendenstrategie InvestPro Dividende wird mit 65% des Portfoliovolumens bevorzugt in quartalsweise ausschüttende (mindestens jährlich) ETFs mit hoher Ausschüttungsquote investiert. Des Weiteren werden 30% des Portfoliovolumens in Unternehmensanleihen-ETFs aus den USA und Europa investiert, welche ebenfalls bevorzugt quartalsweise (mindestens jährlich) ausschütten. 5% des Anlagevolumens wird als strategische Cash-Position gehalten.

Die Hauptanlageklassen der Investitionen teilen sich wie folgt auf:

  • 65% internationale Aktien-Indizes, welche ausschüttend sind
  • 30% internationale Unternehmensanleihen
  • 5% Barreserve

Das Ziel der Dividendenstrategie ist es, neben Kursgewinnen langfristig attraktive und hohe Ausschüttungsquoten zu erzielen. Hohe Ausschüttungen stabilisieren die Gesamterträge des Portfolios, die aus Dividenden und Kursgewinnen- bzw. -verlusten entstehen. Fällt der Kurswert des Portfolios in einem Jahr, kann die Gesamtperformance sichtbar besser ausfallen, wenn hohe Ausschüttungen vereinnahmt werden, denn die Bedeutung der Kursentwicklung wird bei der Dividendenstrategie ein Stück weit reduziert. Damit eine hohe Diversifikation gewährleitet werden kann, erfolgt die Aufteilung des Portfolios auf ETFs, die Aktien aus den USA, aus Deutschland sowie aus Emerging Markets sowie aus mehreren Branchen berücksichtigen. Dadurch ist die Gesamtrendite gegenüber Einzelinvestments weniger schwankungsanfällig. Von einer guten Gesamtmarktentwicklung wird in der Regel profitiert.

Eine weitere bedeutende Komponente der Strategie ist der taktische und systematische Ansatz der Re-Balancierung. Es ist vorgesehen, das Re-Balancing einmal im Quartal vorzunehmen (zum 01.01., 01.04., 01.07. und 01.10.), um zwischen den Anlageklassen zur Ausgangsallokation anzupassen. Je nach Marktentwicklung kann das Portfoliomanagement auf die Re-Allokation zur oben genannten Ausgangsallokation verzichten, wenn die Marktlage das Aussetzen der Re-Allokation im Sinne einer positiven Performance zulässt.

Anlageentscheidung: Re-Allokationsmaßnahmen optional quartalsweise.

Konformität nach ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) für eine nachhaltige Investitionsstrategie

Nachhaltige Unternehmen agieren in dynamischen Wachstumsmärkten oft mit guten Aussichten und einem guten Chance-Risiko-Profil. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: So partizipieren nachhaltige Investments vom gesellschaftlichen Bewusstseinswandel hin zu mehr globaler Verantwortung und Klimaschutz. Zudem haben nachhaltige Kapitalanlagen aufgrund ihrer Ausrichtung seltener systemische Risiken oder Reputationsrisiken im Geschäftsmodell. Voraussetzung dafür ist, dass die Risiken entsprechend gemanaged und die Investments sorgfältig ausgewählt werden. Bei dieser Vermögensverwaltungsstrategie wird allerdings nicht auf die explizite ESG-Konformität abgestellt bzw. ESG-Kriterien nur passiv berücksichtigt. Der Investitionsprozess für diese Strategie orientiert sich bei der Auswahl der Finanzinstrumente an den Nachhaltigkeitsansätzen der ETF-Anbieter und bei Aktieninvestments an der Einzelunternehmen. Die Inno-Invest hält selbst kein eigenes Research zur Einhaltung der ESG-Kriterien vor. Jedoch ist es für uns eine Selbstverständlichkeit bei der Vermögensverwaltung nach den Zielvorstellungen und Anlagewünschen unserer Kunden zu handeln. Daher handeln wir gemäß drei uns selbst auferlegter Ansätze:

  • Best-in-Class-Ansatz: Vornehmliche Investitionen bei der Alternativen Abwägung in diejenigen Unternehmen einer Branche, die besonders nachhaltig sind.
  • Ausschluss-Ansatz: Vornehmliches Ausschlussverfahren von kontroversen Firmen oder Branchen, zum Beispiel Verzicht auf Investitionen in Bereiche von Tierversuchen oder der Ausschluss von Beziehungen zu Ländern mit Menschenrechtsverstößen.
  • ESG-Integration: Anlageentscheidungen nach Nachhaltigkeitsaspekten, die langfristige Entwicklung eines Unternehmens haben können. Zum Beispiel: Investments die in spezifische ESG-Anlagethemen zu einer nachhaltigen Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt haben, in Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen sich positiv auf Gesellschaft und Umwelt auswirken und dazu beitragen globale Herausforderungen zu lösen.

Hinweise des Portfoliomanagers:

Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass es sich hier zwar um ein breit diversifiziertes Portfolio handelt, Ausschläge (positiv oder negativ) aber durchaus vorkommen. Diese werden maßgeblich durch zwei Faktoren beeinflusst. Zum einen durch die allgemeine Markttendenz oder zum anderen durch unternehmens- oder marktspezifische Nachrichten.

Risiken bei der Geldanlage

Dem Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass jede Geldanlage mit Risiken verbunden ist. Entscheidend ist hier das persönliche Risikoprofil, die persönliche Risikoneigung und -akzeptanz, welche durch den Anleger nur objektiv und selbstkritisch zu beurteilen sind. Die Risikobereitschaft muss daher bei dieser spekulativeren Strategie höher sein als bei einer konservativeren Vermögensverwaltung. Darüber hinaus sollte sich jeder Anleger die Frage stellen, mit welchem zeitlichen Horizont er in diese Strategie investieren möchte. Bei Anlegern sollte der zeitliche Investitionsrahmen grundsätzlich nicht von kurzfristiger Natur sein.

Gebühren

Niedrige Gebühren steigern Ihren Anlageerfolg nachhaltig. Alle Strategien, die Sie als Investor/Anleger buchen können, wurden auf einen Nenner gebracht. Das macht den Vergleich sehr einfach und Sie als Kunde erhalten alles aus einer Hand. Es gibt genau drei Gebührenmodelle, welche sich durch Ihre aktuelle Investitionssumme ergeben. Sie haben jederzeit die volle Kontrolle und den Zugriff auf Ihr Vermögen.

Mix ETF Aktien 30 Detail

Mix ETF Aktien 30

Beschreibung der Strategie:

Mit dem globalen Investmentansatz der Multi-Asset Aktien 30-Strategie können Anleger in eine Asset-Allocation investieren, die alle makroökonomischen Anlagebeurteilungen für die Portfoliodiversifikation einbezieht. Durch die gezielte Mischung der unterschiedlichen Anlageklassen, die eine geringe Korrelation untereinander aufweisen, kann das Risiko gegenüber einer einzelnen Anlageklasse deutlich reduziert werden.

Die Hauptanlageklassen teilen sich wie folgt auf:

  • 30% internationale Aktien
  • 20 % internationale Unternehmensanleihen
  • 35% internationale Staatsanleihen
  • 5% Immobilien
  • 5% Gold
  • 5% Barreserve

Mit der Kombination eines differenzierten, risikofaktorbasierten Ansatzes ist das Anlageportfolio breit diversifiziert. Eine weitere bedeutende Komponente der Strategie ist der taktische und systematische Ansatz der Re-Balancierung. Es ist vorgesehen, das Re-Balancing der Portfoliostruktur auf Basis der Strategie je nach Marktlage einmal pro Halbjahr (zum 01.07. sowie 01.01.) zwischen den Anlageklassen zur Ausgangsallokation anzupassen. Je nach Marktentwicklung kann das Portfoliomanagement auf die Re-Allokation zur oben genannten Ausgangsallokation verzichten, wenn die Marktlage das Aussetzen der Re-Allokation im Sinne einer positiven Performance zulässt. Die Vermeidung von Verlusten steht bei der Multi-Asset Pro Aktien 30-Strategie im Mittelpunkt. Das Ziel ist es, mittel- bis langfristig eine positive Rendite zu erzielen.

In einer sich immer schneller drehenden Investment-Welt und einer sich ständig weiterentwickelnden Weltwirtschaft, wo unvorhersehbare Marktschocks immer häufiger auftreten, müssen Anleger immer wieder neu überlegen, wie sie ihre Anlageziele erreichen und dabei das mögliche Verlustrisiko minimieren. Durch die ganzheitliche Steuerung der Asset Allokation bietet die Multi-Asset-Strategie die Möglichkeit, auf ein wechselndes Marktumfeld flexibel zu reagieren.

Anlageentscheidung: Re-Allokationsmaßnahmen optional halbjährlich, mindestens jährlich.

Konformität nach ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) für eine nachhaltige Investitionsstrategie

Nachhaltige Unternehmen agieren in dynamischen Wachstumsmärkten oft mit guten Aussichten und einem guten Chance-Risiko-Profil. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: So partizipieren nachhaltige Investments vom gesellschaftlichen Bewusstseinswandel hin zu mehr globaler Verantwortung und Klimaschutz. Zudem haben nachhaltige Kapitalanlagen aufgrund ihrer Ausrichtung seltener systemische Risiken oder Reputationsrisiken im Geschäftsmodell. Voraussetzung dafür ist, dass die Risiken entsprechend gemanaged und die Investments sorgfältig ausgewählt werden. Bei dieser Vermögensverwaltungsstrategie wird allerdings nicht auf die explizite ESG-Konformität abgestellt bzw. ESG-Kriterien nur passiv berücksichtigt. Der Investitionsprozess für diese Strategie orientiert sich bei der Auswahl der Finanzinstrumente an den Nachhaltigkeitsansätzen der ETF-Anbieter und bei Aktieninvestments an der Einzelunternehmen. Die Inno-Invest hält selbst kein eigenes Research zur Einhaltung der ESG-Kriterien vor. Jedoch ist es für uns eine Selbstverständlichkeit bei der Vermögensverwaltung nach den Zielvorstellungen und Anlagewünschen unserer Kunden zu handeln. Daher handeln wir gemäß drei uns selbst auferlegter Ansätze:

  • Best-in-Class-Ansatz: Vornehmliche Investitionen bei der Alternativen Abwägung in diejenigen Unternehmen einer Branche, die besonders nachhaltig sind.
  • Ausschluss-Ansatz: Vornehmliches Ausschlussverfahren von kontroversen Firmen oder Branchen, zum Beispiel Verzicht auf Investitionen in Bereiche von Tierversuchen oder der Ausschluss von Beziehungen zu Ländern mit Menschenrechtsverstößen.
  • ESG-Integration: Anlageentscheidungen nach Nachhaltigkeitsaspekten, die langfristige Entwicklung eines Unternehmens haben können. Zum Beispiel: Investments die in spezifische ESG-Anlagethemen zu einer nachhaltigen Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt haben, in Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen sich positiv auf Gesellschaft und Umwelt auswirken und dazu beitragen globale Herausforderungen zu lösen.

Hinweise des Portfoliomanagers:

Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass es sich hier zwar um ein breit diversifiziertes Portfolio handelt, Ausschläge (positiv oder negativ) aber durchaus vorkommen. Diese werden maßgeblich durch zwei Faktoren beeinflusst. Zum einen durch die allgemeine Markttendenz oder zum anderen durch unternehmens- oder marktspezifische Nachrichten.

Risiken bei der Geldanlage

Dem Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass jede Geldanlage mit Risiken verbunden ist. Entscheidend ist hier das persönliche Risikoprofil, die persönliche Risikoneigung und -akzeptanz, welche durch den Anleger nur objektiv und selbstkritisch zu beurteilen sind. Die Risikobereitschaft muss daher bei dieser spekulativeren Strategie höher sein als bei einer konservativeren Vermögensverwaltung. Darüber hinaus sollte sich jeder Anleger die Frage stellen, mit welchem zeitlichen Horizont er in diese Strategie investieren möchte. Bei Anlegern sollte der zeitliche Investitionsrahmen grundsätzlich nicht von kurzfristiger Natur sein.

Gebühren

Niedrige Gebühren steigern Ihren Anlageerfolg nachhaltig. Alle Strategien, die Sie als Investor/Anleger buchen können, wurden auf einen Nenner gebracht. Das macht den Vergleich sehr einfach und Sie als Kunde erhalten alles aus einer Hand. Es gibt genau drei Gebührenmodelle, welche sich durch Ihre aktuelle Investitionssumme ergeben. Sie haben jederzeit die volle Kontrolle und den Zugriff auf Ihr Vermögen.

Mix ETF Aktien 50 Detail

Mix ETF Aktien 50

Beschreibung der Strategie:

Mit dem globalen Investmentansatz der Multi-Asset Aktien 50-Strategie können Anleger in eine Asset-Allocation investieren, die alle makroökonomischen Anlagebeurteilungen für die Portfoliodiversifikation einbezieht. Durch die gezielte Mischung der unterschiedlichen Anlageklassen, die eine geringe Korrelation untereinander aufweisen, kann das Risiko gegenüber einer einzelnen Anlageklasse deutlich reduziert werden.

Die Hauptanlageklassen teilen sich wie folgt auf:

  • 50% internationale Aktien
  • 10 % internationale Unternehmensanleihen
  • 25% internationale Staatsanleihen
  • 5% Immobilien
  • 5% Gold
  • 5% Barreserve

Mit der Kombination eines differenzierten, risikofaktorbasierten Ansatzes ist das Anlageportfolio breit diversifiziert. Eine weitere bedeutende Komponente der Strategie ist der taktische und systematische Ansatz der Re-Balancierung. Es ist vorgesehen, das Re-Balancing der Portfoliostruktur auf Basis der Strategie je nach Marktlage einmal pro Halbjahr (zum 01.07. sowie 01.01.) zwischen den Anlageklassen zur Ausgangsallokation anzupassen.

Je nach Marktentwicklung kann das Portfoliomanagement auf die Re-Allokation zur oben genannten Ausgangsallokation verzichten, wenn die Marktlage das Aussetzen der Re-Allokation im Sinne einer positiven Performance zulässt. Die Vermeidung von Verlusten steht bei der Multi-Asset Pro Aktien 50-Strategie im Mittelpunkt. Das Ziel ist es, mittel- bis langfristig eine positive Rendite zu erzielen.

In einer sich immer schneller drehenden Investment-Welt und einer sich ständig weiterentwickelnden Weltwirtschaft, wo unvorhersehbare Marktschocks immer häufiger auftreten, müssen Anleger immer wieder neu überlegen, wie sie ihre Anlageziele erreichen und das dabei mögliche Verlustrisiko minimieren.

Durch die ganzheitliche Steuerung der Asset-Allokation bietet die Multi-Asset-Strategie die Möglichkeit, auf ein wechselndes Marktumfeld flexibel zu reagieren.

Anlageentscheidung: Re-Allokationsmaßnahmen optional halbjährlich, mindestens jährlich.

Konformität nach ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) für eine nachhaltige Investitionsstrategie

Nachhaltige Unternehmen agieren in dynamischen Wachstumsmärkten oft mit guten Aussichten und einem guten Chance-Risiko-Profil. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: So partizipieren nachhaltige Investments vom gesellschaftlichen Bewusstseinswandel hin zu mehr globaler Verantwortung und Klimaschutz. Zudem haben nachhaltige Kapitalanlagen aufgrund ihrer Ausrichtung seltener systemische Risiken oder Reputationsrisiken im Geschäftsmodell. Voraussetzung dafür ist, dass die Risiken entsprechend gemanaged und die Investments sorgfältig ausgewählt werden. Bei dieser Vermögensverwaltungsstrategie wird allerdings nicht auf die explizite ESG-Konformität abgestellt bzw. ESG-Kriterien nur passiv berücksichtigt. Der Investitionsprozess für diese Strategie orientiert sich bei der Auswahl der Finanzinstrumente an den Nachhaltigkeitsansätzen der ETF-Anbieter und bei Aktieninvestments an der Einzelunternehmen. Die Inno-Invest hält selbst kein eigenes Research zur Einhaltung der ESG-Kriterien vor. Jedoch ist es für uns eine Selbstverständlichkeit bei der Vermögensverwaltung nach den Zielvorstellungen und Anlagewünschen unserer Kunden zu handeln. Daher handeln wir gemäß drei uns selbst auferlegter Ansätze:

  • Best-in-Class-Ansatz: Vornehmliche Investitionen bei der Alternativen Abwägung in diejenigen Unternehmen einer Branche, die besonders nachhaltig sind.
  • Ausschluss-Ansatz: Vornehmliches Ausschlussverfahren von kontroversen Firmen oder Branchen, zum Beispiel Verzicht auf Investitionen in Bereiche von Tierversuchen oder der Ausschluss von Beziehungen zu Ländern mit Menschenrechtsverstößen.
  • ESG-Integration: Anlageentscheidungen nach Nachhaltigkeitsaspekten, die langfristige Entwicklung eines Unternehmens haben können. Zum Beispiel: Investments die in spezifische ESG-Anlagethemen zu einer nachhaltigen Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt haben, in Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen sich positiv auf Gesellschaft und Umwelt auswirken und dazu beitragen globale Herausforderungen zu lösen.

Hinweise des Portfoliomanagers:

Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass es sich hier zwar um ein breit diversifiziertes Portfolio handelt, Ausschläge (positiv oder negativ) aber durchaus vorkommen. Diese werden maßgeblich durch zwei Faktoren beeinflusst. Zum einen durch die allgemeine Markttendenz oder zum anderen durch unternehmens- oder marktspezifische Nachrichten.

Risiken bei der Geldanlage

Dem Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass jede Geldanlage mit Risiken verbunden ist. Entscheidend ist hier das persönliche Risikoprofil, die persönliche Risikoneigung und -akzeptanz, welche durch den Anleger nur objektiv und selbstkritisch zu beurteilen sind. Die Risikobereitschaft muss daher bei dieser spekulativeren Strategie höher sein als bei einer konservativeren Vermögensverwaltung. Darüber hinaus sollte sich jeder Anleger die Frage stellen, mit welchem zeitlichen Horizont er in diese Strategie investieren möchte. Bei Anlegern sollte der zeitliche Investitionsrahmen grundsätzlich nicht von kurzfristiger Natur sein.

Gebühren

Niedrige Gebühren steigern Ihren Anlageerfolg nachhaltig. Alle Strategien, die Sie als Investor/Anleger buchen können, wurden auf einen Nenner gebracht. Das macht den Vergleich sehr einfach und Sie als Kunde erhalten alles aus einer Hand. Es gibt genau drei Gebührenmodelle, welche sich durch Ihre aktuelle Investitionssumme ergeben. Sie haben jederzeit die volle Kontrolle und den Zugriff auf Ihr Vermögen.

ETF Max Diversifikation Detail

ETF Max Diversifikation

Beschreibung der Strategie:

In einer sich immer schneller drehenden Investment-Welt und einer sich ständig weiterentwickelnden Weltwirtschaft, wo unvorhersehbare Marktschocks immer häufiger auftreten, müssen Anleger immer wieder neu überlegen, wie sie ihre Anlageziele erreichen und das dabei mögliche Verlustrisiko minimieren. Durch die ganzheitliche Steuerung der Asset Allokation bietet die Multi-Asset-Strategie die Möglichkeit, auf ein wechselndes Marktumfeld flexibel zu reagieren.

Mit dem globalen Investmentansatz der Global Multi-Asset Pro Aktien 50 Max Diversifikation-Strategie können Anleger in eine sehr breit diversifizierte Asset-Allocation investieren, die alle makroökonomischen Anlagebeurteilungen für die Portfoliodiversifikation einbezieht. Durch die gezielte Mischung der unterschiedlichen Anlageklassen, die eine geringe Korrelation untereinander aufweisen, kann das Risiko gegenüber einer einzelnen Anlageklasse deutlich reduziert werden.

Die Hauptanlageklassen teilen sich wie folgt auf:

  • 50% internationale Aktien (in 16 einzelnen ETFs)
  • 15 % internationale Unternehmensanleihen (in 4 einzelnen ETFs)
  • 20 % internationale Staatsanleihen (in 8 einzelnen ETFs)
  • 5% Immobilien
  • 5% Gold
  • 5% Barreserve

Mit der Kombination eines differenzierten, risikofaktorbasierten Ansatzes ist das Anlageportfolio überproportional breit diversifiziert. Eine weitere bedeutende Komponente der Strategie ist der taktische und systematische Ansatz der Re-Balancierung. Es ist vorgesehen, das Re-Balancing der Portfoliostruktur auf Basis der Strategie je nach Marktlage einmal pro Jahr (zum 01.01.) zwischen den Anlageklassen zur Ausgangsallokation anzupassen.

Das maximale Managen von Risiko steht bei der Max Diversifikations-Strategie im Mittelpunkt. Das Ziel ist es, mittel- bis langfristig eine positive Rendite über zahlreiche Einzel-ETFs zu erzielen.

Anlageentscheidung: Re-Allokationsmaßnahmen jährlich.

Konformität nach ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) für eine nachhaltige Investitionsstrategie.

Nachhaltige Unternehmen agieren in dynamischen Wachstumsmärkten oft mit guten Aussichten und einem guten Chance-Risiko-Profil. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: So partizipieren nachhaltige Investments vom gesellschaftlichen Bewusstseinswandel hin zu mehr globaler Verantwortung und Klimaschutz. Zudem haben nachhaltige Kapitalanlagen aufgrund ihrer Ausrichtung seltener systemische Risiken oder Reputationsrisiken im Geschäftsmodell. Voraussetzung dafür ist, dass die Risiken entsprechend gemanaged und die Investments sorgfältig ausgewählt werden. Bei dieser Vermögensverwaltungsstrategie wird allerdings nicht auf die explizite ESG-Konformität abgestellt bzw. ESG-Kriterien nur passiv berücksichtigt. Der Investitionsprozess für diese Strategie orientiert sich bei der Auswahl der Finanzinstrumente an den Nachhaltigkeitsansätzen der ETF-Anbieter und bei Aktieninvestments an den Einzelunternehmen. Die Inno-Invest hält selbst keine eigenes Research zur Einhaltung der ESG-Kriterien vor. Jedoch ist es für uns eine Selbstverständlichkeit bei der Vermögensverwaltung nach den Zielvorstellungen und Anlagewünschen unserer Kunden zu agieren. Daher handeln wir gemäß drei uns selbst auferlegter Ansätze:

Best-in-Class-Ansatz: Vornehmliche Investitionen bei der Alternativenabwägung in diejenigen Unternehmen einer Branche, die besonders nachhaltig sind.

Ausschluss Ansatz: Vornehmliches Ausschlussverfahren von kontroversen Firmen oder Branchen, zum Beispiel Verzicht auf Investitionen in Bereiche von Tierversuchen oder der Ausschluss von Beziehungen zu Ländern mit Menschenrechtsverstößen.

ESG-Integration: Anlageentscheidungen nach Nachhaltigkeitsaspekten, die langfristige Entwicklungen eines Unternehmens haben können. Zum Beispiel: Investments, die in spezifische ESG-Anlagethemen zur nachhaltigen Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt haben, in Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen sich positiv auf Gesellschaft und Umwelt auswirken und dazu beitragen globale Herausforderungen zu lösen.

Hinweise des Portfoliomanagers: Anleger, die diese Strategie verfolgen, sollten sich bewusst sein, dass es sich hier zwar um ein sehr breit diversifiziertes Portfolio handelt, Ausschläge (positiv oder negativ) aber durchaus vorkommen können. Diese werden maßgeblich durch zwei Faktoren beeinflusst. Zum einen durch die allgemeine Markttendenz oder zum anderen durch unternehmens- oder marktspezifische Nachrichten.

 

Risiken bei der Geldanlage

Dem Anleger dieser Strategie sollte bewusst sein, dass jede Geldanlage mit Risiken verbunden ist. Entscheidend ist hier das persönliche Risikoprofil, die persönliche Risikoneigung und -akzeptanz, welche durch den Anleger nur objektiv und selbstkritisch zu beurteilen sind. Die Risikobereitschaft muss daher bei dieser spekulativeren Strategie höher sein als bei einer konservativeren Vermögensverwaltung. Darüber hinaus sollte sich jeder Anleger die Frage stellen, mit welchem zeitlichen Horizont er in diese Strategie investieren möchte. Bei Anlegern sollte der zeitliche Investitionsrahmen grundsätzlich nicht von kurzfristiger Natur sein.

 

Gebühren

Niedrige Gebühren steigern Ihren Anlageerfolg nachhaltig. Alle Strategien, die Sie als Investor/Anleger buchen können, wurden auf einen Nenner gebracht. Das macht den Vergleich sehr einfach und Sie als Kunde erhalten alles aus einer Hand. Es gibt genau drei Gebührenmodelle, welche sich durch Ihre aktuelle Investitionssumme ergeben. Sie haben jederzeit die volle Kontrolle und den Zugriff auf Ihr Vermögen.

Konformität nach ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) für eine nachhaltige Investitionsstrategie

Nachhaltige Unternehmen agieren in dynamischen Wachstumsmärkten oft mit guten Aussichten und einem guten Chance-Risiko-Profil. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: So partizipieren nachhaltige Investments vom gesellschaftlichen Bewusstseinswandel hin zu mehr globaler Verantwortung und Klimaschutz. Zudem haben nachhaltige Kapitalanlagen aufgrund ihrer Ausrichtung seltener systemische Risiken oder Reputationsrisiken im Geschäftsmodell. Voraussetzung dafür ist, dass die Risiken entsprechend gemanaged und die Investments sorgfältig ausgewählt werden. Bei dieser Vermögensverwaltungsstrategie wird allerdings nicht auf die explizite ESG-Konformität abgestellt bzw. ESG-Kriterien nur passiv berücksichtigt.

Der Investitionsprozess für diese Strategie orientiert sich bei der Auswahl der Finanzinstrumente an den Nachhaltigkeitsansätzen der ETF-Anbieter und bei Aktieninvestments an der Einzelunternehmen. Die Inno-Invest hält selbst kein eigenes Research zur Einhaltung der ESG-Kriterien vor. Jedoch ist es für uns eine Selbstverständlichkeit bei der Vermögensverwaltung nach den Zielvorstellungen und Anlagewünschen unserer Kunden zu handeln. Daher handeln wir gemäß drei uns selbst auferlegter Ansätze:

  • Best-in-Class-Ansatz: Vornehmliche Investitionen bei der Alternativen Abwägung in diejenigen Unternehmen einer Branche, die besonders nachhaltig sind.
  • Ausschluss-Ansatz: Vornehmliches Ausschlussverfahren von kontroversen Firmen oder Branchen, zum Beispiel Verzicht auf Investitionen in Bereiche von Tierversuchen oder der Ausschluss von Beziehungen zu Ländern mit Menschenrechtsverstößen.
  • ESG-Integration: Anlageentscheidungen nach Nachhaltigkeitsaspekten, die langfristige Entwicklung eines Unternehmens haben können. Zum Beispiel: Investments die in spezifische ESG-Anlagethemen zu einer nachhaltigen Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt haben, in Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen sich positiv auf Gesellschaft und Umwelt auswirken und dazu beitragen globale Herausforderungen zu lösen.
ETF Max Diversifikation

ETF Max Diversifikation

Anlagebereich(e)
ETF´s

Mindestanlage
20.000 €

Empf. Laufzeit
36 Monate

Risiko
8 %

Start
01.12.2019

Detail-PopUp
Investieren
Preise
[table “2” not found /]
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Anleihen
Deutschland0.15 %desHandelswertes3.00EUR-✓
Euro-Länder0.15 %desHandelswertes3.00EUR-✓
HongKong0.15 %desHandelswertes50.00HKD-✓
USA0.15 %desHandelswertes5.00USD-✓
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
FX
Australien0.00375%
desHandelswertes
3.50AUD-✓
Kanada0.00375%
desHandelswertes
3.75CAD-✓
Schweiz0.00375%
desHandelswertes
3.00CHF-✓
China0.00375%
desHandelswertes
20.00CNH-✓
Tschechien0.00375%
desHandelswertes
60.00CNH-✓
Dänemark0.00375%
desHandelswertes
20.00DKK-✓
Deutschland0.00375%
desHandelswertes
2.50EUR-✓
Euro-Länder0.00375%
desHandelswertes
2.50EUR-✓
Großbritannien0.00375%
desHandelswertes
2.25GBP-✓
HongKong0.00375%
desHandelswertes
20.00HKD-✓
Ungarn0.00375%
desHandelswertes
750.00HUF-✓
Israel0.00375%
desHandelswertes
10.00ILS-✓
Japan0.00375%
desHandelswertes
275.00JPY-✓
Südkorea0.00375%
desHandelswertes
3000.00KRW-✓
Mexiko0.00375%
desHandelswertes
50.00MXN-✓
Norwegen0.00375%
desHandelswertes
20.00NOK-✓
Neuseeland0.00375%
desHandelswertes
3.50NZD-✓
Polen0.00375%
desHandelswertes
15.00PLN-✓
Russland0.00375%
desHandelswertes
200.00RUB-✓
Schweden0.00375%
desHandelswertes
20.00SEK-✓
Singapur0.00375%
desHandelswertes
5.00SGD-✓
Türkei0.00375%
desHandelswertes
25.00TRY-✓
USA0.00375%
desHandelswertes
2.50USD-✓
Südafrika0.00375%
desHandelswertes
50.00ZAR-✓
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Differenzkontrakte(CFDs)aufAktienundIndizes
Australien0.10 %desHandelswertes6.00AUD-✓
Schweiz0.10 %desHandelswertes5.00CHF-✓
Tschechien0.10 %desHandelswertes100.00CZK-✓
Dänemark0.10 %desHandelswertes70.00DKK-✓
Deutschland0.10 %desHandelswertes3.50EUR-✓
Euro-Länder0.10 %desHandelswertes3.50EUR-✓
Großbritannien0.10 %desHandelswertes3.50GBP-✓
HongKong0.10 %desHandelswertes20.00HKD-✓
Japan0.10 %desHandelswertes500.00JPY-✓
Norwegen0.10 %desHandelswertes60.00NOK-✓
Schweden0.10 %desHandelswertes60.00SEK-✓
USA0.01USDjeAktie3.25USD-✓
Südafrika0.20 %desHandelswertes100.00ZAR-✓
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Forex(CFDs)–IBFXCFD
Australien0.003%
desHandelswertes
6.00AUD-✓
Kanada0.003%
desHandelswertes
4.50CAD-✓
Schweiz0.003%
desHandelswertes
5.00CHF-✓
China0.003%
desHandelswertes
25.00CHN-✓
Tschechien0.003%
desHandelswertes
120CZK-✓
Dänemark0.003%
desHandelswertes
20.00DKK-✓
Deutschland0.003%
desHandelswertes
3.00EUR-✓
Euro-Länder0.003%
desHandelswertes
3.00EUR-✓
Großbritannien0.003%
desHandelswertes
3.50GBP-✓
HongKong0.003%
desHandelswertes
12.00HKD-✓
Ungarn0.003%
desHandelswertes
900.00HUF-✓
Israel0.003%
desHandelswertes
10.00ILS-✓
Japan0.003%
desHandelswertes
600.00JPY-✓
Mexiko0.003%
desHandelswertes
60.00MXN-✓
Norwegen0.003%
desHandelswertes
60.00NOK-✓
Neuseeland0.003%
desHandelswertes
5.00NZD-✓
Polen0.003%
desHandelswertes
10.00PLN-✓
Russland0.003%
desHandelswertes
375.00RUB-✓
Schweden0.003%
desHandelswertes
60.00SEK-✓
Singapur0.003%
desHandelswertes
10.00SGD-✓
USA0.003%
desHandelswertes
3.00USD-✓
Südafrika0.003%
desHandelswertes
100.00ZAR-✓
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Metalle
USA0.35%desHandelswertes5.00USD-✓
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Future&SSFs
Australien3.00AUDjeKontrakt3.00AUD-✓
Kanada3.00CADjeKontrakt3.00CAD-✓
Schweiz3.00CHFjeKontrakt3.00CHF-✓
Deutschland1.50EURjeKontrakt1.50EUR-✓
Mexiko80.00MXNjeKontrakt80.00MXN-✓
Norwegen15.00NOKjeKontrakt15.00NOK-✓
Schweden20.00SEKjeKontrakt20.00SEK-✓
Singapur5.00SGDjeKontrakt5.00SGD-✓
USA1.50USDjeKontrakt1.50USD-✓
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Investmentfonds
Weltweit7.50USDjeTransaktion--✓
Deutschland0.35%desHandelswertes5.00EUR-✓
Euro-Länder0.35%desHandelswertes5.00EUR-✓
USA7.50USDjeTransaktion--✓
[table “10” not found /]
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Aktien&Index-Optionen
Australien3.00AUDjeKontrakt3.00AUD-✓
Kanada3.50CADjeKontrakt3.50CAD-✓
Schweiz3.00CHFjeKontrakt3.00CHF-✓
Deutschland1.50EURjeKontrakt1.50EUR-✓
Euro-Länder1.50EURjeKontrakt1.50EUR-✓
Großbritannien2.50GBPjeKontrakt2.50GBP-✓
HongKong25.00HKDjeKontrakt25.00HKD-✓
Japan500.00JPYjeKontrakt500.00JPN-✓
Südkorea1.50%Handelswerts7500.00KRW-✓
Norwegen15.00NOKjeKontrakt15.00NOK-✓
Schweden1.00%Handelswerts25.00SEK-✓
USA2.00USDjeKontrakt2.00USD-✓
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Aktien&ETFs
Australien0.1%desHandelswertes5.00AUD-✓
Kanada0.015CADjeAktie3.00CAD-✓
Schweiz0.1%desHandelswertes10.00CHF-✓
China0.21%desHandelswertes50.00CNH-✓zzgl.0,5%bis1%Stempelsteuer
Deutschland0.1%desHandelswertes2.50EUR-✓
Euro-Länder0.1%desHandelswertes2.50EUR-✓
FWBBörsenplatz–Deutschland0.12%desHandelswertes6.00EUR-✓
SWBBörsenplatz–Deutschland0.12%desHandelswertes7.00EUR-✓
Großbritannien0.1%desHandelswertes5.00GBP-✓
HongKong0.15 %desHandelswertes20.00HKD-✓zzgl.1%Stempelsteuer
Ungarn0.1%desHandelswertes200.00HUF-✓
Israel0.15 %desHandelswertes20.00ILS-✓
Japan0.1%desHandelswertes450.00JPN-✓AusführunganderNasdaqOMXNordic
Mexico0.25%desHandelswertes80.00MXN-✓
Norwegen0.1%desHandelswertes50.00NOK-✓
Polen0.1%desHandelswertes20.00PLN-✓
Russland0.2%desHandelswertes100.00RUB-✓
Schweden0.1%desHandelswertes50.00SEK-✓
Singapur0.1%desHandelswertes5.00SGD-✓
USA0.01USDjeAktie1.75USD-✓
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Optionsscheine
Australien0.12%desHandelswertes8.00AUD-✓
Deutschland0.1%desHandelswertes3.50EUR-✓
Euro-Länder0.1%desHandelswertes3.50EUR-✓
HongKong0.12%desHandelswertes20.00HKD-✓
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Vermögensverwaltung
StarterDepotbis50.000€
-0.00%ManagementGebühren
-15.00%Gewinnbeteiligung
-zzgl.TransaktionskostenfürEinzeltitel.
Deutschland0.20 %desHandelswerts5.00EUR-✓
Euro-Länder0.20 %desHandelswerts5.00EUR-✓
USA0.10USDjeAktie5.00USD-✓
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Vermögensverwaltung
DepotPlusbis250.000€
-0.40%ManagementGebühren
-10,00%Gewinnbeteiligung
-zzgl.TransaktionskostenfürEinzeltitel
Deutschland0.20 %desHandelswerts5.00EUR-✓
Euro-Länder0.20 %desHandelswerts5.00EUR-✓
USA0.10USDjeAktie5.00USD-✓
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Vermögensverwaltung
InvestorDepotab250.001€
-0.30%ManagementGebühren
-8.00%Gewinnbeteiligung
-zzgl.TransaktionskostenfürEinzeltitel
Deutschland0.20 %desHandelswerts5.00EUR-✓
Euro-Länder0.20 %desHandelswerts5.00EUR-✓
USA0.10USDjeAktie5.00USD-✓
STRATEGIEMINDESANLAGERISIKO
Inno Professional
Details
150.000 €15 %
Investieren
Inno Individual
Details
50.000 €10 %
Investieren
Technologie Aktien
Details
20.000 €20 %
Investieren
Aktien Welt
Details
30.000 €20 %
Investieren
Aktien Deutschland
Details
10.000 €9 %
Investieren
Aktien USA
Details
5.000 €9 %
Investieren
Dividenden-ETFs
Details
10.000 €15 %
Investieren
Mix ETF Aktien 30
Details
10.000 €6 %
Investieren
Mix ETF Aktien 50
Details
10.000 €8 %
Investieren
ETF Max Diversifikation
Details
25.000 €8 %
Investieren
Rückrufservice
Coaching jetzt buchen!
Keine Felder gefunden.
HMP Opportunity

HMP Opportunity

Anlagebereich(e)
Aktien,ETFs

Mindestanlage
25.000€

Empf. Laufzeit
36 Monate

Risiko
25%

Start
01.08.2020

Details
Jetzt-investieren
Kontaktaufnehmen
Keine Felder gefunden.
Weitere Versicherungen

ALLE WEITEREN VERSICHERUNGEN IM ÜBERBLICK

Besser mit, als ohne!

Wir beraten Dich individuell zu allen Versicherungen, die Dir als Firmenkunde wichtig sind. Mit der gesetzlichen Rentenversicherung lassen sich die Lebenshaltungskosten im Alter oft nicht mehr decken. Mit der betrieblichen Altersvorsorge lässt sich diese Rentenlücke schließen. Sie ist nicht nur für Arbeitnehmer, sondern auch für alle Vorstände und Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft geeignet.

BETRIEBLICHEALTERSVORSORGE

Wettbewerbsvorteil und Softskills für den Jobmarkt: Wir positionieren Deine Firma nachhaltig im Kampf um die klügsten Köpfe.

Wir wollen zufriedene Kunden

Wir sind Dein unabhängiger Ansprechpartner in allen Finanzangelegenheiten. Wir möchten Dir ganz individuell, unabhängig und auf Dich geschneiderte Absicherungs-, Vorsorge- und Anlagelösungen bieten. Dafür stellen wir Dich in den Mittelpunkt unseres Handelns. Dabei profitierst Du von unserem langjährigen Know-how und ausgewählten Partnerschaften.

Transaktionskosten

Innovative Investment Solutions GmbH vereinnahmt aus den an Interactive Brokers LLC seitens des Kunden gezahlten Transaktionskosten eine Abwicklungsgebühr nach folgender Maßgabe: Für jede Aktien-, Fonds- sowie ETF-Transaktion, die über Interactive Brokers LLC abgewickelt wird, erhält Innovative Investment Solutions GmbH eine vom Finanzprodukt, Transaktionsvolumen und Börsenplatz abhängige Abwicklungsgebühr. Die Mindestabwicklungsgebühr liegt bei EUR 0,01 je abgewickelter Order. Die Abwicklungsgebühr wird seitens des Kunden unmittelbar an die depotführende Stelle gezahlt. Der Kunde weist die depotführende Stelle an, die bei der Transaktion entrichtete Abwicklungsgebühr einzuziehen und an Innovative Investment Solutions GmbH über den verlängerten Zahlungsweg abzüglich der Börsengebühren auszukehren. Um die genaue Abwicklungsgebühr pro Trade zu berechnen, können Sie die folgenden beiden Websites vergleichen:

Transaktionskosten

Die Innovative Investment Solutions GmbH erhebt eine Abwicklungsgebühr auf alle Aktien-, Fonds- und ETF-Transaktionen, die über Interactive Brokers LLC abgewickelt werden. Die Höhe der Abwicklungsgebühr hängt vom Finanzprodukt, dem Transaktionsvolumen und dem Börsenplatz ab. Die Mindestabwicklungsgebühr beträgt 0,01 EUR pro abgewickelter Order. Die Abwicklungsgebühr wird vom Kunden direkt an die depotführende Stelle gezahlt. Der Kunde weist die depotführende Stelle an, die bei der Transaktion entrichtete Abwicklungsgebühr einzuziehen und an die Innovative Investment Solutions GmbH über den verlängerten Zahlungsweg abzüglich der Börsengebühren auszukehren. Um die genaue Abwicklungsgebühr pro Trade zu berechnen, können Sie die folgenden beiden Websites vergleichen:

PopUp Unsere Leistungen

Sie haben Ihre Wunschimmobilie gefunden?
Oder möchten selbst bauen?
Wir unterstützen Sie bei Ihrem Projekt– von Anfang an.

So startet die Beratung
Das INNO FINANZ-Konzept für Ihre Immobilie

Im persönlichen Gespräch sprechen wir gemeinsam über:

✓ Ihren konkreten Finanzierungswunsch

✓ Ihre finanziellen Möglichkeiten

✓ Ihre Absicherung

✓ Ihre Fördermöglichkeiten

Am Ende steht Ihr individuelles Finanzierungskonzept – und Sie entscheiden, welches Finanzierungsangebot das richtige für Sie ist.

Wunschtermin für Immobilienkredit-Beratung
Buchen Sie sich einen passenden Termin.

In drei Schritten zum Immobilienkredit

Unterstützt durch unser langjähriges Know-how in der Eigenheimfinanzierung

Immobilienwünsche unserer Kunden sind alle unterschiedlich. Der Ablauf einer Immobilienfinanzierung ist für uns jedoch immer gleich. Deshalb unterstützen wir Sie umfänglich mit unserer Erfahrung.

Phase 1: Planung der Immobilienfinanzierung

Hier geht es um die Auswahl der richtigen Immobilie und um die Frage, wie viel Immobilie Sie sich leisten möchten und können. Folgende Punkte klären wir gemeinsam:

  • Verfügbares Eigenkapital
  • Kaufpreis des Objektes prüfen
  • Lage des Objektes
  • Bei Bauträgern: Festpreis vereinbaren
  • Bei Kapitalanlage: Steuerliche Fragen klären

Phase 2: Die Optimierung der Finanzierungsanfrage

Dies umfasst die Strukturierung der Finanzierungsanfrage. Unter anderem geht es um das Eigenkapital, die Höhe der Baufinanzierung (also des Fremdkapitals) sowie um die Zinsbindung, etc. Folgende Punkte klären wir gemeinsam:

  • Optimaler Eigenkapitaleinsatz
  • Vergleich aller Angebote
  • Einbeziehung öffentlicher Fördermittel
  • Optimale Kredit-Laufzeiten
  • Maximale Flexibilität

Phase 3: Absicherung Ihrer Familie und der Immobilie

Das A und O bei einer vernünftigen Finanzierung. Folgende Punkte klären wir gemeinsam:

  • Persönliche Risiken absichern
  • Extreme Gefahren absichern (Naturereignisse)
  • Anschlussfinanzierung beachten
  • Rücklagen für größere Ausgaben bilden (z.B. Dachsanierung)
  • Sondertilgungsmöglichkeiten nutzen
Beratungskonzept
Preise aufrufen
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Anleihen
Deutschland0.15 %desHandelswertes3.00EUR-✓
Euro-Länder0.15 %desHandelswertes3.00EUR-✓
HongKong0.15 %desHandelswertes50.00HKD-✓
USA0.15 %desHandelswertes5.00USD-✓
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
FX
Australien0.00375%
desHandelswertes
3.50AUD-✓
Kanada0.00375%
desHandelswertes
3.75CAD-✓
Schweiz0.00375%
desHandelswertes
3.00CHF-✓
China0.00375%
desHandelswertes
20.00CNH-✓
Tschechien0.00375%
desHandelswertes
60.00CNH-✓
Dänemark0.00375%
desHandelswertes
20.00DKK-✓
Deutschland0.00375%
desHandelswertes
2.50EUR-✓
Euro-Länder0.00375%
desHandelswertes
2.50EUR-✓
Großbritannien0.00375%
desHandelswertes
2.25GBP-✓
HongKong0.00375%
desHandelswertes
20.00HKD-✓
Ungarn0.00375%
desHandelswertes
750.00HUF-✓
Israel0.00375%
desHandelswertes
10.00ILS-✓
Japan0.00375%
desHandelswertes
275.00JPY-✓
Südkorea0.00375%
desHandelswertes
3000.00KRW-✓
Mexiko0.00375%
desHandelswertes
50.00MXN-✓
Norwegen0.00375%
desHandelswertes
20.00NOK-✓
Neuseeland0.00375%
desHandelswertes
3.50NZD-✓
Polen0.00375%
desHandelswertes
15.00PLN-✓
Russland0.00375%
desHandelswertes
200.00RUB-✓
Schweden0.00375%
desHandelswertes
20.00SEK-✓
Singapur0.00375%
desHandelswertes
5.00SGD-✓
Türkei0.00375%
desHandelswertes
25.00TRY-✓
USA0.00375%
desHandelswertes
2.50USD-✓
Südafrika0.00375%
desHandelswertes
50.00ZAR-✓
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Differenzkontrakte(CFDs)aufAktienundIndizes
Australien0.10 %desHandelswertes6.00AUD-✓
Schweiz0.10 %desHandelswertes5.00CHF-✓
Tschechien0.10 %desHandelswertes100.00CZK-✓
Dänemark0.10 %desHandelswertes70.00DKK-✓
Deutschland0.10 %desHandelswertes3.50EUR-✓
Euro-Länder0.10 %desHandelswertes3.50EUR-✓
Großbritannien0.10 %desHandelswertes3.50GBP-✓
HongKong0.10 %desHandelswertes20.00HKD-✓
Japan0.10 %desHandelswertes500.00JPY-✓
Norwegen0.10 %desHandelswertes60.00NOK-✓
Schweden0.10 %desHandelswertes60.00SEK-✓
USA0.01USDjeAktie3.25USD-✓
Südafrika0.20 %desHandelswertes100.00ZAR-✓
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Forex(CFDs)–IBFXCFD
Australien0.003%
desHandelswertes
6.00AUD-✓
Kanada0.003%
desHandelswertes
4.50CAD-✓
Schweiz0.003%
desHandelswertes
5.00CHF-✓
China0.003%
desHandelswertes
25.00CHN-✓
Tschechien0.003%
desHandelswertes
120CZK-✓
Dänemark0.003%
desHandelswertes
20.00DKK-✓
Deutschland0.003%
desHandelswertes
3.00EUR-✓
Euro-Länder0.003%
desHandelswertes
3.00EUR-✓
Großbritannien0.003%
desHandelswertes
3.50GBP-✓
HongKong0.003%
desHandelswertes
12.00HKD-✓
Ungarn0.003%
desHandelswertes
900.00HUF-✓
Israel0.003%
desHandelswertes
10.00ILS-✓
Japan0.003%
desHandelswertes
600.00JPY-✓
Mexiko0.003%
desHandelswertes
60.00MXN-✓
Norwegen0.003%
desHandelswertes
60.00NOK-✓
Neuseeland0.003%
desHandelswertes
5.00NZD-✓
Polen0.003%
desHandelswertes
10.00PLN-✓
Russland0.003%
desHandelswertes
375.00RUB-✓
Schweden0.003%
desHandelswertes
60.00SEK-✓
Singapur0.003%
desHandelswertes
10.00SGD-✓
USA0.003%
desHandelswertes
3.00USD-✓
Südafrika0.003%
desHandelswertes
100.00ZAR-✓
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Metalle
USA0.35%desHandelswertes5.00USD-✓
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Investmentfonds
Weltweit7.50USDjeTransaktion--✓
Deutschland0.35%desHandelswertes5.00EUR-✓
Euro-Länder0.35%desHandelswertes5.00EUR-✓
USA7.50USDjeTransaktion--✓
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Future&SSFs
Australien3.00AUDjeKontrakt3.00AUD-✓
Kanada3.00CADjeKontrakt3.00CAD-✓
Schweiz3.00CHFjeKontrakt3.00CHF-✓
Deutschland1.50EURjeKontrakt1.50EUR-✓
Mexiko80.00MXNjeKontrakt80.00MXN-✓
Norwegen15.00NOKjeKontrakt15.00NOK-✓
Schweden20.00SEKjeKontrakt20.00SEK-✓
Singapur5.00SGDjeKontrakt5.00SGD-✓
USA1.50USDjeKontrakt1.50USD-✓
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Aktien&Index-Optionen
Australien3.00AUDjeKontrakt3.00AUD-✓
Kanada3.50CADjeKontrakt3.50CAD-✓
Schweiz3.00CHFjeKontrakt3.00CHF-✓
Deutschland1.50EURjeKontrakt1.50EUR-✓
Euro-Länder1.50EURjeKontrakt1.50EUR-✓
Großbritannien2.50GBPjeKontrakt2.50GBP-✓
HongKong25.00HKDjeKontrakt25.00HKD-✓
Japan500.00JPYjeKontrakt500.00JPN-✓
Südkorea1.50%Handelswerts7500.00KRW-✓
Norwegen15.00NOKjeKontrakt15.00NOK-✓
Schweden1.00%Handelswerts25.00SEK-✓
USA2.00USDjeKontrakt2.00USD-✓
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Aktien&ETFs
Australien0.1%desHandelswertes5.00AUD-✓
Kanada0.015CADjeAktie3.00CAD-✓
Schweiz0.1%desHandelswertes10.00CHF-✓
China0.21%desHandelswertes50.00CNH-✓zzgl.0,5%bis1%Stempelsteuer
Deutschland0.1%desHandelswertes2.50EUR-✓
Euro-Länder0.1%desHandelswertes2.50EUR-✓
FWBBörsenplatz–Deutschland0.12%desHandelswertes6.00EUR-✓
SWBBörsenplatz–Deutschland0.12%desHandelswertes7.00EUR-✓
Großbritannien0.1%desHandelswertes5.00GBP-✓
HongKong0.15 %desHandelswertes20.00HKD-✓zzgl.1%Stempelsteuer
Ungarn0.1%desHandelswertes200.00HUF-✓
Israel0.15 %desHandelswertes20.00ILS-✓
Japan0.1%desHandelswertes450.00JPN-✓AusführunganderNasdaqOMXNordic
Mexico0.25%desHandelswertes80.00MXN-✓
Norwegen0.1%desHandelswertes50.00NOK-✓
Polen0.1%desHandelswertes20.00PLN-✓
Russland0.2%desHandelswertes100.00RUB-✓
Schweden0.1%desHandelswertes50.00SEK-✓
Singapur0.1%desHandelswertes5.00SGD-✓
USA0.01USDjeAktie1.75USD-✓
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Optionsscheine
Australien0.12%desHandelswertes8.00AUD-✓
Deutschland0.1%desHandelswertes3.50EUR-✓
Euro-Länder0.1%desHandelswertes3.50EUR-✓
HongKong0.12%desHandelswertes20.00HKD-✓
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Vermögensverwaltung
StarterDepotbis50.000€
-0.00%ManagementGebühren
-15.00%Gewinnbeteiligung
-zzgl.TransaktionskostenfürEinzeltitel.
Deutschland0.20 %desHandelswerts5.00EUR-✓
Euro-Länder0.20 %desHandelswerts5.00EUR-✓
USA0.10USDjeAktie5.00USD-✓
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Vermögensverwaltung
DepotPlusbis250.000€
-0.40%ManagementGebühren
-10,00%Gewinnbeteiligung
-zzgl.TransaktionskostenfürEinzeltitel
Deutschland0.20 %desHandelswerts5.00EUR-✓
Euro-Länder0.20 %desHandelswerts5.00EUR-✓
USA0.10USDjeAktie5.00USD-✓
StandortKommissionMinimumMaximumBörsen-,
Aufsichts-&
Clearing-Gebühren
Vermögensverwaltung
InvestorDepotab250.001€
-0.30%ManagementGebühren
-8.00%Gewinnbeteiligung
-zzgl.TransaktionskostenfürEinzeltitel
Deutschland0.20 %desHandelswerts5.00EUR-✓
Euro-Länder0.20 %desHandelswerts5.00EUR-✓
USA0.10USDjeAktie5.00USD-✓
Transaktionskosten

Innovative Investment Solutions GmbH vereinnahmt aus den an Interactive Brokers LLC seitens des Kunden gezahlten Transaktionskosten eine Abwicklungsgebühr nach folgender Maßgabe: Für jede Aktien-, Fonds- sowie ETF-Transaktion, die über Interactive Brokers LLC abgewickelt wird, erhält Innovative Investment Solutions GmbH eine vom Finanzprodukt, Transaktionsvolumen und Börsenplatz abhängige Abwicklungsgebühr. Die Mindestabwicklungsgebühr liegt bei EUR 0,01 je abgewickelter Order. Die Abwicklungsgebühr wird seitens des Kunden unmittelbar an die depotführende Stelle gezahlt. Der Kunde weist die depotführende Stelle an, die bei der Transaktion entrichtete Abwicklungsgebühr einzuziehen und an Innovative Investment Solutions GmbH über den verlängerten Zahlungsweg abzüglich der Börsengebühren auszukehren. Um die genaue Abwicklungsgebühr pro Trade zu ermitteln, können Sie die folgenden beiden Websites vergleichen:

App-Zugang aktivieren